Ausgleichsmaßnahme: Stammheim braucht einen Park

|
Stammheim
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

356
weniger gut: -112
gut: 356
Meine Stimme: keine
Platz: 
1216

In den letzten Jahrzehnten wurden Grünflächen im Stadtteil immer nur versiegelt, verbaut und dabei meist privatisiert. Der Park am Schloss ist weggefallen. Die grüne Schleife an der früheren Endhaltestelle wurde zum Wohngebiet. Wertvolles Ackerland und Schrebergärten wurden zu Wohngebieten, je später desto dichter bebaut. Asylunterkünfte wurden auf Ackerland und Wiesen errichtet. Sport-, Spiel- und Parkplätze fressen sich in Richtung Wald vor. Es ist höchste Zeit für eine Ausgleichsmaßnahme.

Ich schlage als Anfang diese Ausgleichsmaßnahme vor: Am Freihofplatz werden Gebäudeflächen frei. Der gesamte Freihofplatz soll zu einem einfach zu pflegenden Park mit einem kleinen Park-Café als Treff umgebaut werden. Der Platz soll darüber hinaus nicht neu bebaut werden.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Super! Am besten mit regionalen Wildpflanzen, damit der ökologische Wert möglichst hoch ist.

Die Grundsatzentscheidung für die neue Orstmitte inklusive Freihofplatz ist bereits gefallen: Es wird einen Mix aus Einkaufen, Wohnen, Kitas und Freiflächen geben. Das ist auch sinnvoll so, da Innenverdichtung eine Bebauung auf Grünflächen rund um Stammheim verhindert. Grundsätzlich ist es aber ein wichtiger Punkt, dass die neue Ortsmitte große Grünanteile bekommt. So verlangt die Anpassung an den Klimawandel zum Beispiel Versickerungsmöglichkeiten für Wasser und schattenspendende Bäume.

Wieder mehr grün für Stammheim wäre großartig. Tatsächlich wurde der Ortskern in den letzten Jahren nur noch lieblos umbaut und selbst die kleinsten Grasflächen (z.B vor dem Gemeindezentrum der katholischen Kirche werden mit dem Neubau) sicher bald verschwinden. Auch der Kirchplatz vor der evangelischen Kirche ist nur ein trostlos wirkender Schotterplatz ohne Grün. Die wunderschönen Kastanien hätten zumindest ein schönes Plaster verdient. Stammheims Mini Grünflächen entlang der Freihofstraße sind verwahrlost und vermüllt (Zuffenhausen kriegt es hin!) Grünstreifen vor dem Friedhof sind im Sommer verwildert wie das Gras auf dem Friedhof selbst…. Stammheim hat zu wenig Grünflächen - aber nicht einmal diese sind gepflegt. Hier zu investieren (in mehr Flächen und v.a. regelmäßige Pflege) würde Stammheim als Stadtteil wieder deutlich aufwerten. Also Bravo für den Vorschlag!