Einrichtung eines Vereins zur ehrenamtlichen Graffitireinigung

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Sicherheit, Ordnung
  • Weitere
|
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

273
weniger gut: -235
gut: 273
Meine Stimme: keine
Platz: 
1615

So viele schöne Gebäude und U-Bahnhöfe sind voller Graffiti. Da anscheinend nicht genug getan wird, um sie zu säubern, selbst an schönen Stellen, wäre es schön, eine Gruppe von Freiwilligen zu gründen, die das tut. Ich bin mir sicher, dass viele Leute gerne mitmachen würden (vielleicht einmal im Monat oder so), um eine schönere Stadt zu haben.

Kommentare

6 Kommentare lesen

"Alle Deutschen haben das Recht, Vereine und Gesellschaften zu bilden."

So steht es in Artikel 9 unseres Grundgesetzes. Und dieses Recht haben uneingeschränkt auch alle EU Bürger und mit gewissen Einschränkungen auch alle Nicht-EU Bürger.

Auf geht's Acco! Nicht nur quatschen, sondern machen.

Ich kann den Vorschlag auch nicht nachvollziehen. Die Intention des Vorschlags ist ja absolut begrüßenswert. Und das unterstütze ich auch. Aber was hat es im Bürgerhaushalt zu suchen? Jeder kann mit Gleichgesinnten einen Verein gründen. Wer also solch einen Verein befürwortet und unterstützen möchte, braucht nur einen zu gründen. Das hat im Bürgerhaushalt aber nun absolut gar nichts zu suchen.

Etwas anderes wäre es, wenn es darum ginge, dass ein solcher Verein eventuell finanzielle Mittel von der Stadt bekäme. Zum Beispiel Materialkosten zur Entfernung des Graffitis. Solch einen Vorschlag wäre in meinen Augen sehr unterstützenswert, da er gegenüber städtischen Angestellten natürlich die Lohnkosten einsparen würde und damit zu einer deutlichen Kostensenkung beiträgt.

Und für den Vorschlag von pdv, finanzielle Mittel für solche Reinigungsarbeiten zu bekommen, gibt es das Bezirksbudget. Jeder Verein kann Gelder vom Bezirksbudget beantragen.

"Mit dem Bezirksbudget haben die Stadtbezirke und ihre Bezirksbeiräte die Möglichkeit, bürgerschaftliches Engagement, kulturelle Veranstaltungen, Stadtteilfeste, kleine Baumaßnahmen sowie Bürger‐ und Kinderbeteiligung in ihrem Stadtbezirk zu unterstützen und damit auch eigene Schwerpunkte zu setzen."

Quelle: https://www.stuttgart.de/rathaus/bezirksbeiraete/bezirksbudget.php

Erinnerung an den jährlichen Let's Putz Wettbewerb.

Mehr Videoüberwachung und konsequentes Vorgehen gegen Sachbeschädigung.

Ich finde den Vorschlag sehr gut. Manchmal haben wir eine gute Idee, aber nicht die Fähigkeit oder Möglichkeit, sie persönlich umzusetzen. Es ist aber sinnvoll, diese Ideen auf den Tisch zu bringen.