Die Einführung einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h im Stadtbezirk Plieningen auf den Hauptstrassen dient mehreren Zielen zugleich:
- Erhöhung der Verkehrssicherheit: Eine niedrigere Geschwindigkeit verringert das Unfallrisiko, insbesondere für Fußgänger, Fahrradfahrende und Kinder auf dem Schulweg.
- Reduktion von Lärm und Abgasen: Langsamer fahrende Fahrzeuge erzeugen weniger Lärm und stoßen in der Regel weniger Schadstoffe aus, was die Lebensqualität im Stadtbezirk verbessert.
- Bessere Lebensqualität: Weniger Lärm und ein sichereres Verkehrsumfeld stärken das Wohlbefinden der Anwohner und steigern die Attraktivität des Bezirks, auch für Besucher.
- Nachhaltige Mobilität fördern: Tempo 40 kann ein Anreiz sein, verstärkt auf umweltfreundliche Verkehrsmittel wie Fahrrad und ÖPNV umzusteigen, da sich für alle Verkehrsteilnehmenden ein spürbar angenehmeres Umfeld ergibt.
Insgesamt trägt die Einführung von Tempo 40 dazu bei, Plieningen lebenswerter, sicherer und zukunftsfähiger zu gestalten.
Kommentare