Ein fester Sperrmülltermin im Jahr

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • Abfallentsorgung
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

402
weniger gut: -305
gut: 402
Meine Stimme: keine
Platz: 
984

Momentan ist es so, dass man seine Sperrmüllabfuhr selbst organisieren muss. Der Vorteil dabei ist, dass das so ganz flexibel gehandhabt werden kann. Andererseits ist die eigenständige Anforderung ein zusätzlicher Aufwand, deshalb finde ich es besser, wenn es zusätzlich zu einem flexiblen Angebot einen festen Abfuhrtermin gibt.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Durch die kostenlose Sperrmüllabfuhr auf Anfrage sind die Zeiten der für Tage zugemüllten Strassenzüge eines Viertels und der wild herumfahrenden Sperrmüllsammler endlich vorbei.

Man kann die individuelle Sperrmüllabfuhr zweimal jährlich online oder telephonisch bei der Stadt bestellen. Oder selbst zu einem Wertstoffhof bringen.

@Gloss: Ich finde, dass Sperrmüllsammler zur Nachhaltigkeit beitragen.
Und nicht alle haben die Möglichkeit, ihren Sperrmüll selbst zum Wertstoffhof zu bringen.

Vermutlich wurde letzendlich zuviel Sondermüll dem Sperrmüll beigefügt ohne Chance den Verantwortlichen ausfindig zu machen sodass die Allgemeinheit für diese Sünder aufkommen musste.

@uhu2 Recycling ist ja ne tolle Sache, nur leider sind die Sammler alles andere als vorbildlich. Sie suchen ausschließlich verwertbares wie Metall, und bei der Suche verteilen sie leider alles auf dem Gehweg und der Straße, erst heute wieder so gesehen.... Ärgerlich und gefährlich für die Stadt, den Raussteller und Passanten aller Art. Die flexiblen Termine haben den großen Vorteil, dass diese "Sammler" meistens die Abholstellen nicht kennen und damit kein Chaos anrichten

Die professionellen Sammler kennen selbstverständlich die Abholtermine, da diese nicht zufällig von der Stadt vergeben werden sondern nach einem festen Rhythmus, der der Öffentlichkeit allerdings nicht kommuniziert wird.

Man müsste hier vielleicht einmal die Stellungnahme der AWS einholen, um herauszufinden ob feste Termine oder flexible Termine besser sind. Ich kann mir hier schlecht eine fundierte Meinung bilden.

Interessanter Gedanke. Da man bei der Anmeldung immer angeben muss, welche und wieviele Gegenstände entsorgt werden, kann die Abholkolonne besser und zielgerichteter planen, auch kann man sogenannte "Milk runs" spritsparend festgelegt werden. Ich denke, wie es jetzt ist, ist es bereits gut.

Da die Sperrmüllsammler eh irgendwie die Termine und Orte des Sperrmülls bekommen, ist das ein guter Vorschlag.

Ich selbst fahre den Sperrmüll lieber zum Wertstoffhof, denn bei dem Abstellen vor dem Haus riskiere ich, dass andere noch Dinge hinzu stellen, die dann nicht abgeholt werden, oder Suchende nach Verwertbarem die Dinge in der Gegend verteilen. Ich habe es allerdings auch nicht sehr weit bis zum Wertstoffhof.