Erprobung autonom fahrender U-Bahnen und Züge

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

424
weniger gut: -241
gut: 424
Meine Stimme: keine
Platz: 
884

Nürnberg macht es vor, Hamburg plant es, Stockholm macht es schon längst: Autonom Fahrende U-Bahnen.

Stuttgart ist Vorreiter in Automobilthemen gewesen, wie wäre es hier ebenso mit zumischen? Der Vorteil ist dass so der Ausbau des ÖPNV trotz Geld- und Personalmangel gelingen könnte. Ich denke hier an Pilotprojekte gemeinsam mit der Universität.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Das ist kein Thema für den Gemeinderat, das ist ein Thema für die SSB beziehungsweise den VVS und eventuell noch für die Region Stuttgart.

Dazu müsste Stuttgart erstmal eine U-Bahn haben.

Schlag mal auf Wikipedia nach was die Netze der genannten Städte vom Stuttgarter Netz unterscheidet. Ziemlich harscher Unterschied.

Ichbinnichtrudi hat leider Recht: Dadurch, dass die Bahnen bei uns nie in einem abgeschlossenen Raum fahren, sondern immer wieder am Straßenverkehr teilnehmen, kann das leider nicht stattfinden.
Falls mal eine komplett unterirdische bzw. abgeschlossene Linie irgendwo entstehen sollte, wäre das allerdings sehr sinnvoll.

Das ließe sich nur dann realisieren, wenn die sogenannte "U-Bahn" hier wirklich eine solche wäre! Sprich wirklich absolut ohne direkte Kreuzung mit anderem Verkehr. Da kann man lange drauf warten....

Toller Vorschlag, leider gibt es hier zu viele Bereiche, die mit dem Autoverkehr kollidieren, daher nicht möglich.

Sky train in Vancouver funktioniert seit 39 Jahren

Weiß nicht, ob ich das gut finde, es gibt doch jetzt schon gefühlt zu viele Unfälle, weil es fies gefährliche Fußgängerkreuzungen,unberechenbare Fußgänger und doch glaub immer noch Strecken, wo sich Auto und Bahn die Straße teilen müssen?

Die Stadtbahn Stuttgart fährt nach BOStrab, in welcher der autonome Betrieb straßenabhängiger Bahnen keinen rechtlichen Rahmen findet.