Am Hölderlinplatz kommen 5 Straßen zusammen, außerdem 1 Bus- und 1 Straßenbahnlinie. Mit großem Aufwand wurde der Fußgänger-Übergang zwischen Zeppelinstraße und CAP-Markt-Seite in den letzten Monaten saniert und barrierefrei gestaltet. Entspricht nach meiner Beobachtung jedoch nicht dem wirklichen Fußgängerbedarf. Zudem ist die Priorität von Bus und Bahn nachvollziehbar, eine Wartezeit von über 3 Minuten im Extremfall (gestern nachmittag beobachtet - ja, ich hab mir die Mühe gemacht) jedoch für viele Fußgänger zu lang. In der Zeit hatte der Autoverkehr auf der Schwabstraße 3 Grünphasen. Einige Fußgänger suchen sich daher andere Wege, auch ältere Personen. In diesem unübersichtlichen Bereich nicht ungefährlich. Ähnliches trifft auf die Fußgängerampel zwischen Rosenberg-Apotheke und BW-Bank zu.
Mein Vorschlag: Prüfen, wie der ganze Bereich um den Hölderlinplatz noch Fußgänger-gerechter gestaltet werden kann, mit einer angepassten Ampelschaltung oder ggf. verkehrsberuhigt mit Priorität für Fußgänger und ÖPNV. Die Betrachtung sollte auf der Schwabstraße den Bereich von der Einmündung der Wernlinstraße bis zur Bushaltestelle in der Zeppelinstraße mit beinhalten.
Ich wohne in diesem Bereich, bin auch immer wieder mit dem PKW unterwegs. Würde jedoch sehr befürworten, dass der Hölderlinplatz seine Rolle als lebendiges Zentrum im Stuttgarter Westen weiter steigern kann.
Verkehrsberuhigung am Hölderlinplatz
Platz:
554
Kommentare