Abschaffung Fahrradzuschlag S-Bahnen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Tarife, Tickets
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

582
weniger gut: -268
gut: 582
Meine Stimme: keine
Platz: 
365

Der Fahrradzuschlag für S-Bahnen im VVS soll abgeschafft werden.
Sind die Bahnen voll, dürfen Räder halt nicht mitgenommen werden. Ist Platz in der Bahn, kann man sein Rad gerne mitnehmen. Aber kostenlos.
Zusatzkosten für die Verbringung eines umweltfreundlichen Fahrzeugs sollten nicht erhoben werden.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Für die S-Bahnen ist nicht die Stadt Stuttgart zuständig, sondern die Bahn AG bzw. die Region Stuttgart als Kommunalverband.

Wie soll man denn exakt definieren, wenn eine Bahn "voll" ist? Da gäbe es nur Streit.

Wie soll man denn definieren, wenn eine Bahn "voll" ist? Da gäbe es nur Streit.

Wie oft soll ich meinen Beitrag wiederholen?

@Klotrian egal wie oft du den Beitrag wiederholst, die Frage nach dem voll stellt sich jetzt schon.

Aktuell darf man zur Hauptverkehrszeit in S-Bahnen ein Fahrrad mit extra Ticket mitnehmen, in der U-Bahn gar nicht. Außerhalb der Hauptverkehrszeiten ist es in beiden kostenlos möglich. Jedoch heißt es bei beiden Bahnen zu jeder Uhrzeit, wenn die Bahn voll ist müssen Fahrräder zuerst raus (auch wenn man in der S-Bahn ein extra Ticket für das Fahrrad gekauft hat). Deshalb versteh ich generell nicht, wieso es die Bedingung mit der Uhrzeit gibt. Wenn die Bahnen komplett leer sind, wieso soll man nicht 5 Minuten vor Ende des Mitnahmeverbots ein Fahrrad in der Bahn mitnehmen?

Das finde ich hervorragend! Fahre selbst oft hybrid und zwar morgens um 6.10h und ärgere mich, vor allem über eine komplett leere S-Bahn und ein zusätzlich gelöstes Kinderticket für 2 Zonen. Warum? Das Ticket abzuschaffen würde bedeuten, dass mehr Menschen eine Strecke mit Öffentlichen und eine Strecke mit dem Rad fahren. I h habe das bereits im Verkehrsministerium angeführt, leider keine erquickende Antwort erhalten.