Das aktuelle Betreuungsangebot der Kindertageseinrichtungen in Stuttgart reicht nicht aus, um den Rechtsanspruch unserer Kinder auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung zu erfüllen.
Durch das fehlende Betreuungsangebot werden gerechte Bildungschancen aller Kinder verhindert und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unnötig erschwert.
Darum wünschen wir uns zusätzlich zu den staatlich geförderten Bildungs- und Betreuungsplätzen einen zeitnahen Ausbau bezahlbarer, individueller Kinderbetreuungslösungen in den einzelnen Stadtteilen.
Gemeinsam mit Stuttgarter Arbeitgebern, Vereinen, Personen der Stadtgesellschaft, externen Betreuungsfirmen etc. könnten sofort Räumlichkeiten und Angebote zur Überbrückung von Betreuungsengpässen geschaffen werden.
Diese unabhängigen Betreuungslösungen könnten z. B. betreute Spielräume ähnlich dem Småland bei Ikea, Bewegungs-, Musik-, Bastel-, Lese- und Spielmöglichkeiten in öffentlich nutzbaren Räumlichkeiten (KiFaZ, Stadtteilhäuser, Hallen, kirchlichen Gemeinderäumen, Büros), Konzepte wie z. B. das „Offenburger Modell“ oder „Flexi24“, Betreuungsdienstleister „heynanny“ sein.
Wenn ausreichend Betreuungsplätze für unsere Kinder vorhanden sind, erleichtert das die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, fördert die frühkindliche Entwicklung und stärkt langfristig Chancengleichheit, gesellschaftliche Integration und wirtschaftliches Wachstum.
Unterstützung für Familien – bezahlbare Betreuungslösungen
Platz:
327