Die Stuttgarter Klima-Kampagne sollte ein Gesicht in Form eines einladenden und sichtbaren Treffpunktes erhalten. Idealerweise ein Café in zentraler Lage als Ort der niederschwelligen Vernetzung und Kommunikation zu klima- und gesellschaftsrelevanten Themen und nicht zuletzt mit einer leckeren Speisekarte mit klimafreundlichen Speisen und Getränken.
Immer mehr Menschen verspüren ein starkes Ohnmachtsgefühl und lähmende Resignation im Angesicht der Klimakrise, dabei würden sie sich grundsätzlich gerne engagieren.
Das Jetzt-Klimachen-Café könnte durch unterschiedlichste Veranstaltungen und Netzwerk-Treffen den Interessierten die Möglichkeit geben, sich zu bilden, zu informieren, sich gegenseitig Mut zu machen und dadurch die Motivation und Kraft zu geben, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen.
Vorstellbar wären Aktionen wie Vorträge (die komplizierte Sachverhalte möglichst anschaulich vermitteln), Klimaschutz-Challenges ausrufen, Foodsharing, Pflanzenaktionen, Ehrenamts-Stammtische, Repair-Abende, laufend Vorstellungen der unterschiedlichsten Initiativen und Förderprogramme etc.
Ein solcher Raum für Austausch, Inspiration und auch zum Experimentieren animiert zur aktiven Bürgerbeteiligung und wäre damit ein sehr wertvoller Beitrag fürs Klima und auch für das Stadtklima. Die Klima-Kampagne könnte somit sichtbarer und wirksamer werden.
Jetzt-Klimachen-Café
Platz:
1244
Kommentare