An der Universität Hohenheim gibt es eine Liste mit Möglichkeiten, die umgesetzt werden können:
https://konversionstechnologie.uni-hohenheim.de/projekte. Ein Beispiel:
Bereits seit einigen Jahren beschäftigt sich das Fachgebiet Konversionstechnologien nachwachsender Rohstoffe unter der Leitung von Frau Prof. Kruse in vielen Projekten mit der Herstellung der Plattformchemikalie 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) aus Agrar- und Lebensmittel-Reststoffen und der Entwicklung von nachhaltigen, kreislauffähigen Bioraffineriekonzepten und Wertschöpfungsketten. Ein interessantes Endprodukt aus dem HMF ist der biobasierte und rezyklierbare Kunststoff Polyethylenfuranoat (PEF), ein Hochleistungspolymer, welches unter anderem als Monomaterial für Lebensmittelverpackungen bisher einzigartige Anwendungsoptionen bietet.
Solche Anlagen können in Parks installiert werden oder auf Friedhöfen, in der Landwirtschaft, usw.
Kommentare