Platz der Kinderrechte

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Plätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

384
weniger gut: -183
gut: 384
Meine Stimme: keine
Platz: 
1071

Der Platz Kronprinzstr./ Ecke Büchsenstr. soll der "Platz der Kinderrechte" werden. Das ist bereits genehmigt.
Antrag:100 000 Euro für eine angemessen Gestaltung des Platzes in der Landeshauptstadt, die der Bedeutung der Kinderrechte und ihrer öffentlichen Bekanntheit gerecht wird und für Kinder ein angenehmer und interessanter Ort ist.
Der Platz sollte so gestaltet werden, dass Kinder sich gerne dort aufhalten und spielerisch, etwas über ihre Rechte erfahren können. Auch für Schulklassen und Gruppen sollte es eine Möglichkeit geben, dort das Thema Kinderrechte zu bearbeiten oder Aktionen, auch zum Thema Kinderrechte, durchzuführen.
Außerdem sollte es für Erwachsene Informationsmöglichkeiten zu diesem Thema geben.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Das ist ein Vorschlag der Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes, Arbeitsgruppe Stuttgart

Auf Kinderrechte mehr aufmerksam zu machen durch eine Platzbenennung ist sehr wichtig,
zumal Stuttgart sich als kinderfreundliche Stadt bezeichnet

Der Platz könnte uns allen zeigen, dass wir die Kinderrechte (Gleichbehandlung, Schutz vor Diskriminierung, Gleichheit, Gesundheit, Bildung, Spiel, Information, Meinungsfreiheit, Gewaltfreiheit, Schutz vor wirtschaftlicher und sexueller Ausbeutung.) sehr ernst nehmen sollten.
Wie wichtig sind die freie und geschützte Entfaltung der Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen, von Selbstwert und Selbstbewusstsein!! Umso mehr, als wir mit unserem Verhalten die Aufgaben, die auf sie in einer Welt warten, wie wir sie Ihnen überlassen, zu einer ernst zu nehmenden Aufgabe machen.

Der Kinderschutzbund Ortsverband Stuttgart e.V. unterstützt den Vorschlag von Terre des Hommes entschieden.
Als Landeshauptstadt sollten wir, wie bereits in weiteren 59 Städten der Fall, ebenfalls einen Platz der Kinderechte in unserem Stadtbild aufzeigen.

Zur öffentlichen Bekanntheit der Kinderrechte gehört aber auch die Definition : Ab wann ist das Kind ein Kind ! Dieses Bewusstsein wird öffentlich seit den 60er Jahren leider zurückgedrängt.