Triebweg - Spielstraße oder fehlt der Bürgersteig?

|
Feuerbach
|
  • Verkehr
  • Fußweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

269
weniger gut: -87
gut: 269
Meine Stimme: keine
Platz: 
1629

Der Abschnitt des Triebswegs, beginnend nach Kita Triebweg 21 in Richtung Sportpark, ist für Fußgänger eine Zumutung. Da viele Sportaktiviäten im Sportpark stattfinden, müssen Kinder hier entlang laufen. Dabei fehlt es entweder an der nötigen Beschilderung "Spielstraße" und damit der Schrittgeschwindigkeit oder es fehlt der Bürgersteig, damit v.a. Kinder, aber auch alle anderen Fußgänger, dort sicher laufen können. Bei heranrasenden Autos muss man sich zwischen parkenden Autos in Sicherheit bringen. Dabei könnte man entlang der Straße, hinter den parkenden Autos und damit an der Baumreihe entlang zumindest einen Schotterweg anbringen, so dass dort gelaufen werden kann.
So oder so, sollte hier etwas getan werden.
Danke.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Das Problem sind die geparkten Autos und die gehören weg. Vor 15 Jahren parkte dort fast kein einziges Fahrzeug, aber mittlerweile parken dort vor allem Gewerbetreibende ihren Müll. Da die Straße keinen Gehweg hat, sollte ein Halteverbot normal sein. Allerdings wurde eine Verbesserung seitens der Feuerbacher Bezirksrat-CDU/AfD abgelehnt, statt dessen diskutierte man ein Radfahrverbot- auf der Hauptradroute. Einfach lächerlich der Haufen.

Meiner Erfahrung nach sind hier eher die vorbeiheizenden Fahrradfahrer das Problem, auch in anderer Richtung zum Kitzbüheler Weg.

Es ist in der tat auch eine sehr wichtige Radverbindung, nicht nur zum Sportpark sondern auch nach W'dorf. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Radler hier gut aufpassen müssen, weil der Fuß- und Radverkehr beliebig durchmischt ist. Und bergab sind bestimmt einige Radler dafür zu schnell unterwegs... Vielleicht lässt sich das Problem wenigstens mit klaren Markierungen eindämmen, oder wie vorgeschlagen einen zusätzlichen Weg einrichten, oder am besten im oberen Bereich das Parken überdenken (das entschärft nicht den unteren Abschnitt).

Wenn wir schon von diesem Teil des Triebwegs sprechen: vorgesehen ist hier ausschließlich Anwohnerautoparkverkehr! Zudem gehört er zum sehr wichtigen Radweg Feuerbach-Weilimdorf. So weit so gut!
Was aber gar nicht geht: viel zu viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto in die oben erwähnte Kita. Natürlich holen auch viel zu viele Eltern diese auch wieder mit dem Auto ab. Das soll dieser Streckenabschnitt nicht leisten und kann es auch gar nicht.

Die parkenden Fahrzeuge sowie der Kfz Verkehr stellen das kleinste Problem dar. Wie hier schon erwähnt, sind es wiedereinmal die Radfahrer. Sie kommen vom Wald her oder von Weilimdorf Föhrichstraße. Hier nehmen sie die mittlerweile für Fahrräder nicht mehr zugelassene Unterführung Pfostenwäldle. Dann weiter Richtung Triebweg. Am Kitzbühler Weg fahren sie dann auf dem Fussgängerweg an der Kreuzung Wiener Stuttgarter Straße weiter Richtung Feuerbach Mitte. Wie hier schon erwähnt, bin auch ich für eine Sperrung für Radfahrer auf dem gemeinsamen Fuss und Radweg der Föhrichstraße zwischen Weilimdorf und der Hunsrückstraße. Seit dieser zum "Radnetz" gehört,denken Radfahrer es ist eine Schnellradstrecke.