Beleuchtung anschalten Radweg Kirchheimer Str: Ruhbank-Sillenbuch

|
Sillenbuch
|
  • Verkehr
  • Straßenbeleuchtung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

440
weniger gut: -159
gut: 440
Meine Stimme: keine
Platz: 
798

Die Beleuchtung am Rad-/Fußgängerweg entlang der Kirchheimer Str. zwischen Ruhbank und Sillenbuch soll wieder dauerhaft angeschalten werden. Dieser Weg ist im Dunkeln so unsicher, dass Unfälle geradezu provoziert werden. Als Radfahrer und Fußgänger wird man geblendet von der Autoscheinwerfern und kann so den Gegenverkehr und Hindernisse vieil zu spät erkennnen. Der Radweg ist aber immens wichtig für Pendler, die abends mit der U15 aus der City mit dem Rad ankommen und so ihren Weg Richtung Sillenbuch sicher fortsetzen können. (Die U7 ist oft so derartig voll abends, dass man mit Rad oft eine Bahn rauslassen muss, um abends nach Hause zu kommen.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Auch ich selbst habe das bereits über den Bezirksbeirat und andere Pfade bei der Stadt angeregt. Der Bezirksbeirat hat dies ebenfalls einstimmig so gesehen.

Momentan ist die Beleuchtung wieder angeschaltet. Aber die Stadt hat schon verlautbaren lassen, dass das nur vorübergehend so sein wird. Ziel ist es die Beleuchtung zwischen 23:00 Uhr und 6:00 Uhr abzuschalten.

In Zeiten, wo sich zunehmend nicht nur Frauen im Dunkeln nicht mehr auf die Straße trauen, eine solche Straße, die ja nicht nur dem Autoverkehr dient sondern eben auch Fußgängern und Fahrradfahren, im Dunkeln zu lassen, ist ein Lächerlichkeit und Frechheit seitens der Stadt wohl kaum noch zu überbieten.

Die Begründung schlägt dem Fass dann vollkommen den Boden aus. Denn die hauptsächliche Begründung wird mit dem Schutz der Insekten vor zu viel Licht angegeben. Wenn es um das Leben und die Gesundheit von Menschen geht ist mir ein Insekt so etwas von egal, das kann ich kaum mit Worten beschreiben.

Was die Stadt hier gemacht hat und auch wieder plant ist eine absolute Bodenlosigkeit, entschieden offenbar von Leuten die von der Realität entweder keine Ahnung haben oder aber jedes Gespür für diese verloren haben.

Das Stuttgarter Umweltamt hat doch nicht mal eine Studie gemacht um prüfen zu können, ob die Maßnahme dort überhaupt Erfolg hat. Wahrscheinlich würde ein Fahrverbot für Autos mehr Insektenleben retten als das. Es gibt Licht welches nicht so viele Insekten anzieht man könnte es auch wie auf dem Radschnellweg nach Sindelfingen machen. Due Beleuchtung geht nach Bedarf an und aus. Aber wir sind ja in Stuttgart und da geht's eben erstmal gegen Radverkehr.

Wer nachts mit dem Rad unterwegs ist, hat eine gut sichtbare und und effektive Beleuchtung zu nutzen. Auch für Fußgänger empfiehlt es sich, eine Beleuchtung mitzuführen oder am Körper anzubringen. Wir beleuchten sowieso viel zu viele Strecken und ich bin für einen signifikanten Rückbau bzw. Abschaltung.

Ich halte die Begründung für absolut richtig. Die Lichtverschmutzung führt zu einer Reduzierung der Artenvielfalt und einem Rückgang der Biodiversität. Wie wäre es mit einer Taschenlampe?

Wer denkt, dass Insekten für die Gesundheit von Menschen völlig egal sind, sollte dringend anfangen, sich ausreichend zu informieren - und dann bitte nochmal neu denken.

Ich schließe mich der Meinung von krokifant an. Für eine adäquate Beleuchtung ist jeder selbst verantwortlich,wenn er sich so spät noch unterwegs befindet. Ich habe dort auch schon Fledermäuse beobachtet, die dringend auf die Insekten angewiesen sind.