Bachstraße als Fahrradstraße mit Überweg über die Heerstraße

|
Vaihingen
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

363
weniger gut: -189
gut: 363
Meine Stimme: keine
Platz: 
1176

Die Bachstraße in S-Vaihingen wird als Fahrradachse vom Vaihinger Zentrum (Rathaus / Schwabengalerie) in Richtung Westen genutzt. Viele hundert Menschen z. B. aus den Wohngebieten Lauchhau und Lauchäcker und insbesondere sehr viel Schülerinnen und Schüler nutzen sie täglich.

Gleichzeitig wird sie auch als Auto-Schleichweg genutzt, um Ampeln und Staus auf der Haupstraße auszuweichen.

Zur Unfallvermeidung und umweltfreundlichen Verkehrssteuerung sollte die Bachstraße daher als Fahrradstraße ausgewiesen werden und für Autos nur noch Anliegerverkehr erlaubt sein.

Konsequenterweise muss dann auch ein Fahrrad- bzw. Fußgängerüberweg am Ende der Bachstraße über die Heerstraße führen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Dazu sollte man unbedingt auch die Anwohnenden der Bachstraße befragen. Sie wären am stärksten betroffen.

Jede vermeidung von Schleichverkehr (der leider meistens nicht schleicht) wäre auch für die Anwohner eine Bereicherung. Die Quasi nicht-Überholbarkeit des lokalen nicht-motorisierten Verkehrs würde vermutlich zu einer Reduzierung führen, mindestens zu einer Entschleunigung. Wer sollte vor Ort etwas dagegen haben??
Grundsätzlich werden bei Fahrradstraßen immer die Anwohner mit einbezogen, um Details zu klären. Darum dauert es auch so elendig lange.

Was für eine krude Idee. Ich glaube Sie sind auf der Bachstraße in letzter Zeit nicht von der Heerstraße zum Rathaus gefahren oder gelaufen. Da gibt es keine einzige freie Parklücke. Wo soll man denn mit den rechts und links meist von Anwohner geparkten Autos hin, einfach wegzaubern - am besten in die genauso zugeparkten Nebenstraßen umsiedeln, könnte glatt als Aprilscherz zu verstehen sein!

Fahrradstraße heißt ja nicht, dass man da nicht parken darf. Beispiel für eine Fahrradstraße ist die Möhringer Straße in Heslach (zum Marienplatz hin).