Fahrradmobiliät vereinfachen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Radverkehr
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

662
weniger gut: -181
gut: 662
Meine Stimme: keine
Platz: 
200

Sämtliche Radwege überprüfen/erneuern/bauen, Bordsteine an Fahrradwegen absenken, Beschilderung übersichtlich und intuitiv machen, Bodenwellen ausbessern/verbessern, Fahrbahnbelag vereinheitlichen und mehr Fahrradparkhäuser bauen.
Als Beispiel: Die Nachbarstadt Esslingen schafft es Fahrradfahren attraktiv zu machen, haben dadurch weniger Staus, haben mehr Fußgängerzonen und beleben zudem auch ihren Einzelhandel. Wieso schafft dies nicht die Stadt, die eine Hauptstadt ist, mit einem internationalen Spitzenkonzern Daimler/Mercedes Benz?

Kommentare

3 Kommentare lesen

Oder siehe auch Fellbach ...

Jede/r Hundehalter/in kann sich bitte selbst Hundekotbeutel besorgen und darin die Notdurft seines Hundes mit nach hause nehmen und dort entsorgen.

Eben weil wir Benz-Town sind

und erinner Dich ruhig an die CDU-Wahlplakate zur Landtagswahl: „Lass Dir DeinAuto nicht nehmen“ oder daran, dass uns CDUler die Tieferlegung und Reduzierung unseres Hauptbahnhofs eingebrockt haben.

Wundert mich, dass sie sich noch keine flächendeckenden unterirdischen Fahrradwege und Gehwege ausgedacht haben um oben freie Fanrt mit dem Privat-PKW zu haben