Fußgängerampel Steinhaldenfeld

|
Bad Cannstatt
|
  • Verkehr
  • Ampeln
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

328
weniger gut: -106
gut: 328
Meine Stimme: keine
Platz: 
1359

Hiermit beantrage ich im Namen der Anwohner und Verkehrsteilnehmer die Errichtung einer Ampelanlage an der Kreuzung Kolpingstraße und Steinhaldenstraße, um den bestehenden Zebrastreifen zu ersetzen. Die Überquerung der Steinhaldenstraße an dieser Stelle ist für viele Kinder Teil ihres Schulweges.

Der derzeitige Zebrastreifen wird von vielen Autofahrern häufig komplett missachtet oder sie verhalten sich nicht korrekt, indem sie beispielsweise nur langsam ausrollen, anstatt vollständig anzuhalten. Diese Situation ist besonders besorgniserregend für Kinder, die Schwierigkeiten haben, die Geschwindigkeit herannahender Fahrzeuge richtig einzuschätzen. Wenn die Kinder nicht sofort die Straße queren, weil sie sich nicht sicher sind, ob die Fahrzeuge wirklich halten (ausrollen), dann werden die Autofahrer ungeduldig und fahren zum Teil weiter.

Zusätzlich befindet sich der Zebrastreifen an einer Kreuzung, an der die Verkehrssituation durch äußere Einflüsse erschwert wird. Die Überdachung eines Kiosks und die U-Bahn-Haltestelle lenken Autofahrer ab, was das Unfallrisiko weiter erhöht. Diese Ablenkungen sorgen dafür, dass die Verkehrsteilnehmer die Kreuzung nicht ausreichend im Blick haben und somit potenzielle Gefahrenquellen übersehen.

Die Installation einer Ampelanlage würde die Verkehrssicherheit deutlich erhöhen, indem sie klare Signale für alle Verkehrsteilnehmer gibt und somit ein koordiniertes und sicheres Überqueren der Straße ermöglicht. Dies wäre ein wichtiger Schritt, um Unfälle zu vermeiden und das Gefühl der Sicherheit für alle Anwohner und besonders für die Kinder zu erhöhen.

Kommentare

13 Kommentare lesen

Ich habe es selbst gemacht oft genug erlebt, dass Autos - auch mit mehr als 40km/h - über den Zebrasreifen brettern, obwohl unser Sohn eindeutig die Absicht zum Überqueren des Zebrastreifens sichtbar gemacht hat. Besonders absurd: 50m weiter Richtung Kreisverkehr und bei 2 von 4 Kreisverkehrausfahrten gibt es Fußgängerampeln, die max. 3x am Tag genutzt werden. Eigentlich ein Fall für extra3 „Der Irrsinn der Woche“.

Dadurch das der Zebrastreifen zum Schulweg gehört und täglich viele Grundschüler diesem queren ist es wegen der vielen rücksichtslosen Fahrer einfach wichtig dort eine Ampel zu installieren.

(Nicht nur) von Grundschülern hoch frequentierter Überweg, eine Fußgängerampel ist daher zwingend notwendig - nicht zuletzt deshalb, da die Straße trotz Tempo 40 häufig als Rennstrecke missbraucht wird.

Zebrastreifen sind an sich eindeutige Hinweise für alle am Verkehr teilnehmenden Menschen.
In Steinhaldenfeld gibt es ein große Anzahl an Zebrastreifen in kurzer Entfernung von einander. Jeder für sich hat vermutlich seine Berechtigung.
An einer Stelle eine Ampel zu haben, wird den Wunsch nach mehr Ampeln (statt Überwege) nach sich ziehen.
Deshalb: mehr Geschwindigkeitskontrolle (Blitzer), höhere Strafen bei Überschreitung.

Sehr guter Vorschlag - längst überfällig! Bei der Ortsbegehung Steinhaldenfeld am 29.12.2022 durch OB Dr. Frank Nopper wurde dieses Thema bereits vom einladenden Siedlerbund angesprochen. Es wurde eine Prüfung des Anliegens versprochen und auch schriftlich notiert. Wenn ich mich richtig erinnere, wollte man prüfen, ob eine Verkehrszählung von Nöten sei. Seitdem ist nichts mehr passiert von Seiten des Bürgermeisteramtes. Daher werden aktuell immer noch „Elternbusse“ für Erstklässler organisiert, damit die Schulanfänger vor allem in den Wintermonaten sicher in der Schule ankommen. Wenn selbst Verkehrspolizisten bei den Übungen mit unseren Erstis übersehen werden und Autos weiterhin mit überhöhter Geschwindigkeit den Zebrastreifen missachten, muss etwas geschehen. Eine Ampel ist hier wirklich angemessen.

Mein Sohn war an einem Fußgängerüberweg mehrmals der Gefahr ausgesetzt, angefahren zu werden. Warten wir nicht, bis etwas Ernstes passiert. Vorsicht ist besser als Nachsicht .

Sehr gute Idee, manche Autos rasen die Straße lang und achten nicht auf Fußgänger, z.B Schulkinder, die morgens zur Grundschule gehen.

Finde ich prima! dann darf ich alleine auf die andere Seite, um meine Freunde zu besuchen.

Da viele Autofahrer den Sinn eines Zebrastreifens vergessen haben und nie begriffen haben (wollen) , ist eine Ampel schon lebensnotwendig zum Schutz aller, die diese Straße überqueren müssen! Und bitte noch BEVOR etwas passiert!

Ich habe es ebenfalls mehrfach erlebt, dass Autofaher am Zebrastreifen nicht halten. Andererseits halten Autofahrer des öfteren, wenn ich mit dem Fahrrad an der Kolpingstraße stehe, um die Straße zu überqueren. Das ist zwar nett, aber eine unsichere Verkehrssituation. Denn es ist nicht klar, ob die Autofahrer wirklich halten, und der Gegenverkehr ist davon unberührt. Eine Ampel mit schneller Schaltung für die Fußgänger würde hier Klarheit schaffen (grün für die Autos heißt Warten auf der Nebenstraße).

Ich kenne die Stelle nicht, normalerweise bevorzuge ich Zebrastreifen gegenüber Ampeln, da er in Theorie deutlich effizienter ist und alle Verkehrsteilnehmer weniger warten müssen. Deshalb meine Frage: Wäre es dort auch möglich mit Speedbumps oder durch Bepflanzung den Verkehr so auszubremsen, dass auch der Zebrastreifen sicher nutzbar wäre?
Nach eurer Beschreibung unterstütze ich aber auf jeden Fall den Wunsch, den Zebrastreifen zu überarbeiten.

Das Thema haben wir seit Jahren. Es gibt auch Korrespondenz mit der Stadt dazu. Die damalige Argumentation der Stadt war, dass man Querungsmethoden nicht mischt, d.h. die vorherigen Zebrastreifen werden von Muckensturm bis Steinhaldenfeld weitergeführt. Unsere Gegenargumentation war, dass sich auf jeder Seite eines Haltestellenausgangs üblicherweise eine Ampel, siehe Obere Ziegelei und Gnesener Straße befindet. Die Stadt argumentiert leider wie es ihr passt. Außerdem sind leider viele Steinhaldenfelder, due das Problem nicht (mehr) betrifft, gegen eine Ampel, weil sie Angst haben, an einer roten Ampel warten zu müssen, anstatt über den Zebrastreifen rauschen zu können.
Viel Glück, ich wär jedenfalls für eine Ampel.

Ich frage heute, am 26.02.25 am letzten Tag der Abstimmung, noch einmal: muss erst etwas passieren, bevor wir hier eine Ampel für unsere Kinder bekommen?

Am Kreisel bei der Shell-Tankstelle mussten auch erst ein Schüler und eine Rentnerin mit Ihrem Leben bezahlen - tödliche Verkehrsunfälle - bevor etwas geschehen ist.

Meine Tochter, 12 Jahre alt, aufmerksam und umsichtig, wurde letzte Woche am helllichten Tag auf dem Zebrastreifen gehend „beinahe“ angefahren. Sie musste einen Sprung zur Seite machen. Der weiße Porsche mit jungem Mann und seiner Freundin mussten eine Vollbremsung hinlegen. Sie sagt:“ Da waren keine Autos mehr gewesen, als ich losgegangen bin. Links-Rechts-Links geschaut und losgelaufen, und plötzlich dieses weiße Auto. Die hingen mit dem Oberkörper beide in den Gurten drin und haben sich ganz erschrocken angeschaut!“

Muss erst wieder ein Mensch beerdigt werden, bevor diese Gefahrenstelle entschärft wird?