Falschparker beanstanden

|
Weilimdorf
|
  • Sicherheit, Ordnung
  • Kontrollen
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

477
weniger gut: -202
gut: 477
Meine Stimme: keine
Platz: 
641

Verkehrsüberwachung (insbesondere den Parkverkehr) in Weilimdorf intensivieren, auch im Umfeld des Zentrums um den Löwenmarkt.
Parksuchverkehr und Falschparker nehmen ständig zu.
Personalmehrkosten werden durch Verwarnungsgelder mehr als ausgeglichen.

Kommentare

9 Kommentare lesen

falsch Parken ist erlaubt. Man braucht nur einen Bewohnerausweis. Betrifft alle Stadtteile

Würden die unzähligen Radfahrerinnen und Radfahrer die sich nicht an die Verkehrsregeln rund um den Löwenmarkt halten (vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit, fahren auf dem Fussgängerweg ect.) zur Kasse gebeten werden könnten die Kosten leicht gedeckt und ein Plus in die Stadtkasse gespült werden.

@OLIVERP: Das eine schließt das andere doch nicht aus!?

Besonders das gegen die Fahrtrichtung beanstanden.

Allgemein ist in Stuttgart falsch Parken leider viel billiger als das Beutzen eines Parkhauses.
Das gehört dringend geändert. Mehr Kontrollen und mehr ABschleppen bitte.

Mehr Parkkontrollen im Wolfbusch in dem Gebiet um die Sporthalle im Spechtweg könnte auch nicht schaden. Besonders bei Futsal-Spielen und bei Elternabende im Solitude-Gymnasium. Wir Anwohner sind sehr genervt.

Es ist inzwischen üblich, dass überbreite Fahrzeuge halb auf dem Gehweg parken, damit Lieferwagen oder Müllabfuhr noch durchfahren können. Mehr Kontrollen wären super.

Ich habe schon mehrmals angerufen bei Behörde wegen Falschparker. Die Antworten sind immer lustig gewesen! Feuerwehr oder Krankenwagen kommen ab 20:00 garantiert nicht mehr durch! Kontrollen werden genau zu den Zeitpunkten gemacht wenn die Falschparker in Kurven bis in die Kreuzung rein nicht mehr da sind. E-Ladesäule hat einen Benzin Dauer Parker der zu doof ist richtig sogar darauf zu parken, der braucht immer noch den zweiten Parkplatz dazu! Parkt man zum Laden muss man mit grö0eren E-Auto auf Behinderten Parkplatz mit darauf. Dann gibt es Ärger mit dem Behinderten und eine Anzeige, das lohnt sich dann auch! Polizei fahrt am Abend immer wieder vorbei! ENBW wundert sich das kaum einer dort ladet.

Ich staune immer wieder, wieviel verboten und in Kreuzungsbereichen sichtbehindernd geparkt wird, ohne dass man Änderungen bemerkt. Kontrollen sehe kaum bis gar nicht. Ich denke schon, dass zu wenig Personal beim Ordnungsamt ist, würde mich aber auch über mehr Engagement des vorhandenen Personals freuen; die wenigen von mir gebrachten Anzeigen zeigten keine Wirkung. Statt dessen bleiben die schwächeren Verkehrsteilnehmer gefährdet...