Nachhaltigkeit und Einsparungen durch Energieeffizienz

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Energie, Umwelt
  • Energie sparen
|
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

521
weniger gut: -88
gut: 521
Meine Stimme: keine
Platz: 
510

-Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden: Durch die Investition in die energetische Sanierung von städtischen Gebäuden (z. B. Schulen, Kitas, Verwaltungsgebäude) können langfristige Einsparungen bei den Betriebskosten erzielt werden. Die Installation von Solarzellen oder die Nutzung geothermischer Energie für die Beheizung öffentlicher Gebäude sind langfristige Einsparmaßnahmen, die auch die CO2-Bilanz der Stadt verbessern.

-Weniger Kosten für die Stadtbeleuchtung: Stuttgart könnte auf energieeffiziente LED-Beleuchtung umstellen und in Straßenbeleuchtung investieren, die automatisch an- und ausgeht. So könnten jährliche Stromkosten gesenkt werden.

Einsparpotenzial:

- Reduzierte Energiekosten durch nachhaltige Sanierungen und Investitionen in erneuerbare Energien.
- Langfristige Einsparungen bei laufenden Betriebskosten (z. B. Strom, Heizkosten).

Kommentare

3 Kommentare lesen

Schon seit Jahren wird auf LED Beleuchtung im öffentlichen Raum umgestellt. Dies geschieht immer dort, wo Straßenlaternen erneuert werden beziehungsweise Leuchtmittel ausgetauscht werden. Also nach und nach. Und das ist auch absolut sinnvoll. Ich sehe bei diesem Punkt hier keinerlei Änderungsbedarf.

Nennenswerte Nutzungsmöglichkeiten für Geothermie gibt es weder in Deutschland noch in Stuttgart. Auch sogenannte energetische Sanierungen sparen keineswegs automatisch Energie. Wäre dies so, würden sich entsprechende Maßnahmen innerhalb absehbarer Zeit amortisieren. Dies ist aber in vielen Fällen gerade nicht der Fall. Das zeigt die Praxis immer und immer wieder.

Bei Umsetzung des Vorschlags stünden also enorme Kosten ungewissen oder sogar nicht möglichen Einsparungen gegenüber.

Es ist wie so oft: Wenn ich einen Ertrag möchte, muss ich investieren.
Wenn ich jetzt in Energieeffizienz investiere, bekomme ich in Kürze bessere Luft, geringere Sommerhitze in der Stadt, deutlich geringere Betriebskosten.

Bei den Straßenlaternen wäre es außerdem toll, wenn sie tatsächlich nur nach unten zum Boden gerichtet wären, um auch gleich die Lichtverschmutzung in Stuttgart zu bekämpfen.