LED-Gehwegbeleuchtung zwischen Gerlingerstr. und Fasanengarten in S-Hausen einrichten

|
Weilimdorf
|
  • Verkehr
  • Straßenbeleuchtung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

323
weniger gut: -101
gut: 323
Meine Stimme: keine
Platz: 
1380

Zwischen Kreuzung Gerlingerstr/Hausenring bei der Ampel bis Richtung Fasanengarten Hausen bis zur Ampel, ist ein Fußgängerweg vorhanden. Die Benutzbarkeit jedoch sehr eingeschränkt, da keine Straßen/Gehwegbeleuchtung vorhanden ist. Sobald es dunkel wird, ist es auf diesem Weg ,,Zappenduster,, Die Bürger vor allem Kinder, Beim Fasanengarten, Weingartenbergle, Eichenweg, Bei den Gärten, Weilemer Pfad, Heimerdinger Weg usw., alle Bürger sind sind ,,gezwungen,, bei Dunkelheit im Inneren Stadtteil zu laufen bzw. mit dem Fahrrad zu fahren. Schüler die zur Schule fahren, Fußgänger die zum Einkaufen gehen, können bei Dunkelheit diesen Weg von der Ampel beim Fasanengarten, bis Kreuzung Hausenring/Gerlingerstr. - nicht nutzen! In den Wintermonaten von Oktober bis März ist zwischen 17:00 Uhr bis zum nächsten Tag 8:00 Uhr, dieser Weg nicht begehbar! Alle Bürger müssen in die Straße von ,,Weingartenbergle,, bis ,,Bei den Gärten,, und weiter im Verlauf in den ,,Pfarrer-Flattich-Weg,, Hier geht es sehr steil Bergab. Kinder die mit dem Fahrrad im Winter auf nassen Laub fahren, oder auf glatter bzw. gefrorenem Regen, Bürger die zum Einkaufen gehen, würde ich diesen Weg, NICHT empfehlen! Hier könnte man sehr leicht ins rutschen kommen und stürzen. Es ist ein Wunder das hier noch nichts passiert ist! Von daher ist es viel besser ,,Außerhalb,, bei der Gerlingerstr. bei dem Gehweg eine LED-Beleuchtung anzubringen!

Kommentare

4 Kommentare lesen

Taschenlampe?

Für Fußwege solte eine Minimalbeleuchtung mit Bewegungsmelder eingerichtet werden. Bei null Sicht kann man auch stolpern und sich verletzen. Die Taschenlampe finde ich als Sofortmaßnahme auch sinnvoll.

oder man nimmt den Pfarrer-Flattichweg und dann "in den Gärten" nach Hause rein. Dann ist alles beleuchtet.

Denkt auch an zunehmende Lichtverschmutzung, Energieverbrauch, Insekten die irritiert werden. Bewegungsmelder, Nachtabschaltung,stark gedimmtes Licht und bernsteinfabenes Licht (ohne Blaulichtanteil) für weniger Lichtverschmutzung.