Strassenbeleuchtung auf Gehwegen ab- und anschalten über Personenerkennung

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Straßenbeleuchtung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

494
weniger gut: -169
gut: 494
Meine Stimme: keine
Platz: 
587

Will man in der Nacht Strom sparen kann man, indem die Beleuchtung an den Wegen/Strassen bei Nacht ausgemacht wird. Im Prinzip ok, aber um die Sicherheit weiterhin nachts zu haben wird am Laternernpfosten eine Kamera montiert, die z.B. eine bewegte Person erkennt und solange sie diese erkennt die Beleuchtung wieder an macht. Und dadurch auch Sicherheit erhöht wird

Kommentare

7 Kommentare lesen

Sachlich

Alles richtig erkannt

Die insekten werden geschützt

Die Insekten sind mir sowas von sch….egal wenn es um die Sicherheit und das Leben von Menschen geht.

Keine Kamera, aber sonst richtig. Ohne Erhalt der Natur fällt uns unsere Zukunft auf die Füße.

Sehr guter Einwand. Während der Baustelle in Birkach musste ich auf die Haltestelle Birkacher Straße ausweichen. Außer meinem Licht am Handy existiert dort für Fußgänger über 1 km keine Beleuchtung.

sinnvoll