Wohnraum Stuttgart-Lehen steigern: Leerstand bekämpfen, AirBnB reduzieren

|
Stuttgart-Süd
|
  • Wohnungsbau, Wohnen
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

662
weniger gut: -146
gut: 662
Meine Stimme: keine
Platz: 
198

Bezahlbaren Wohnraum für Familien ermöglichen. Z.B. durch Verbot/starke Reglementierung von AirBnB-Vermietung und Verbot Leerstand.

Kommentare

3 Kommentare lesen

AirBnB Wohnungen werden normalerweise nicht langfristig vermietet. Einfach weil solche Wohnungen oft nicht dafür geeignet sind. Außerdem sind Ferienwohnungen nun wirklich nicht das Problem.

Wohnungsnot ist von der Politik im Land und im Bund ausdrücklich gewollt. Die Politik hat alles erdenkliche getan, um Wohnen und Bauen so teuer und unattraktiv zu machen, wie es nur möglich ist.

Das wird sich nur ändern, wenn die Leute endlich vor dem Falten des Wahlzettels endlich mal nachdenken.

Wieso nur für Familien? Es gibt auch Renter, Azubis, Studenten, Wohnungslose, etc. die auch Wohnungen beötigen. Im Grunde gibt es genügend Wohnungen für Familien, die jedoch keinen Zugriff auf diese Wohnungen haben, weil eben Leute, meist ältere Leute, seit 20-30 Jahren schon drin leben, obwohl deren Kinder schon längst ausgezogen sind. Eigentlich muss man bezahlbaren Wohnraum für Alleinstehende, wie Senioren etc. schaffen, damit sie diese Wohnungen frei machen.

Die 300 legalen Ferienwohnungen sind bestimmt nicht schuld an der Wohnungsnot. Es gibt ja auch Bedarf dafür. Und warum nicht zeitweise ein übriges Zimmer vermieten?