"Wiesenpolster" am Killesberg Höhenpark umgestalten

|
Stuttgart-Nord
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

451
weniger gut: -104
gut: 451
Meine Stimme: keine
Platz: 
750

Mit der Neubebauung des ehemaligen Messegeländes am Killesberg wurde der Parkeingang von der U-Bahn-Station in den Höhenpark neu gestaltet. Die sogenannten "Wiesenpolster" sind aus meiner Sicht ökologisch weitgehend toter Raum, dessen Pflege recht aufwendig aussieht, wenn man den Mitarbeiter*innen vom Gartenbauamt zusieht, wie sie die schrägen Böschungen mühsam mähen.
Kann man die Hügel zwischen den Wegen bitte mit kleinen heimischen Büschen oder winterharten Stauden - am besten bienenfreundlichen - bepflanzen? Dann haben Insekten, Vögel und Kleintiere etwas davon. Die im Sommer meist vertrockneten Böschungen wären wahrscheinlich ansehnlicher und hoffentlich nicht ganz so pflegeintensiv.
Vielleicht gibt es auch noch ökologisch bessere Ideen für die Nutzung des Geländes? Dann gerne her damit!
Denkbar wären auch gemeinsam genutzte Gartenflächen eines Bürgergartens?

Kommentare

6 Kommentare lesen

Sehr gute Anregunngen. Aber bitte schnell bevor der Denkmalschutz zuschlägt ...

Die gegenwärtige Gestaltung dieses Bereichs sieht einfach nur schauderbar aus, wenngleich sie vielleicht unter Denkmalschutz steht.

Leider kann man nur gut auswählen ich wäre für sehr gut. Es gibt so viele Möglichkeiten diese Flächen sowohl ästhetischen wie auch ökologisch aufzuwerten. Auch mit einheimischen Pflanzen, wie Natternkopf oder Wittwenblume...ist die möglich. Und der Pflegeaufwand ist auch geringer.

Bei Begrünung mit Stauden oder Gebüsch kann man nicht mehr drüberlaufen, um der unglaublich umständlichen Wegeführung zu entkommen.

Volle Zustimmung. Diese Parkerweiterung ist eine Zumutung. Weder ökologisch sinnvoll, noch für die Anwohner und Parkbesucher eine Bereicherung. Ein schöner großer Abenteuerspielplatz für Kinder wäre auch allemal besser wie diese Rasenwüste, die im Sommer auch noch heiß wie ein Backofen ist.

Das sind Polster, die mit vertretbaren Aufwand nicht zu pflegen sind. Aufgrund der Höhe sind die Flächen im Sommer sehr schnell vertrocknet. Ich halte den Vorschlag für gut.