Rillingufer - Gestaltung des Uferwegs zum Verweilen

|
Bad Cannstatt
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Fluß, See, Teich
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

624
weniger gut: -63
gut: 624
Meine Stimme: keine
Platz: 
264

Das tief gelegene Rillingufer, mit Blick auf die Altstadtsilhouette Bad Cannstatt, wäre ein zentral gelegener Ort, mit einem Potential zum Verweilen, wenn er denn nur hergerichtet werden würde !!
Die Bürger*inneninitiative „Arbeitsgruppe Neckarvorstadt“ schlägt vor:
Mit einem ideenreichen Facelift, Pflege der Bepflanzung, Müllbeseitigung und restaurierten Sitzgelegenheiten wäre schon viel getan, um der Trostlosigkeit und Verwahrlosung an diesem Ort entgegenzuwirken. Das Ufer soll zwar, nach der Vorgabe des Ideenwettbewerbs irgendwann umgestaltet werden. Aber vor 2035 ist damit nicht zu rechnen (zumal die Situation Rosensteinbrücke dies sogar noch weiter hinauszögern wird).
Aber genau jetzt könnte schon etwas gemacht werden: Initiativen zur Verschönerung müssten jetzt unterstützt werden und in Sachen Pflege und Beetgestaltung müsste das Gartenbauamt der Stadt aktiv werden. Der derzeitige Zustand ist hochnotpeinlich und einer Großstadt wie Stuttgart unwürdig - ganz zu schweigen, von dem, was diese schlechte Aufenthaltsqualität für das Quartier, aber auch für die Gesamtstadt (Wilhelma ist ja ganz in der Nähe) bedeutet.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Zustimmung, es brauch einfach ein wenig Pflege und guten Willen.

Die Blumen im Kurpark werden gefühlt 6 Mal im Jahr umgepflanzt, aber am Rillingufer wird nicht einmal die Mauer gestrichen oder die Bänke instandgesetzt.

Ich stimme hier ebenfalls zu