Schwabtunnel Gestaltungskonzept

|
Stuttgart-West
|
  • Verkehr
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

360
weniger gut: -235
gut: 360
Meine Stimme: keine
Platz: 
1201

Die Decke des Schwabtunnels wird täglich von Tausenden Menschen gesehen, ist aber hässlich und schlecht gestaltet durch den einfachen weissen Farbanstrich.
Durch eine künstlerische , malerische Gestaltung (es muss ja nicht gleich wie das Deckenfresko der Sixtinischen Kapelle von Michelangelo sein) oder eine Lichtinstallation (Bund Sightseeing Tunnel Shanghai) könnte dieses scheinbar unbedeutende Teil eines Verkehrsbauwerkes zu einer Attraktion werden.

Kommentare

4 Kommentare lesen

gute idee, gern auch mit schallschutz, da der tunnel ja auch von fussgaengern (es befindet sich zwei schulen direkt nach dem tunnel) und radfahrern genutzt wird und die autos einen hoellenlaerm machen.

jordan2sheepy hat Recht: Schallbrechende Panels wären bedeutend sinnvoller als Malereien und Lichtinstallationen.

Lieber Pascal S, du wirst es nicht glauben, aber die "Gestaltung" des Tunnels ist so gewollt. Die Stadt wurde mit Absicht Täterin dieses unferteig wirkenden Tunnels.

Der Schwabtunnel steht unter Denkmalschutz und das wurde bei der Sanierung 2020/2021 auch berücksichtigt. Infos siehe auch die Broschüre aus 2021 https://www.stuttgart.de/medien/ibs/web-tba-schwabtunnel-komplett.pdf. Wer es verfolgt hat dem ist nicht entgangen, dass bei der Sanierung auch leider etwas schief gelaufen ist. Die extra angefertigten Fliesen für die zuvor fehlenden bzw. Defekten heben sich beim Kunstlicht leider deutlich von den historischen Fliesen ab. Zumindest die Fliesen dürften wegen des Denkmalschutzes auch für eine anderweitige Gestaltung tabu sein. Ich persönlich finde die Sanierung in Summe aber gelungen und gerade auch durch die hellen Farben für Fußgänger attraktiver.