(Unterflur)-Müllcontainer statt individuellen Mülltonnen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • Abfallentsorgung
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

286
weniger gut: -199
gut: 286
Meine Stimme: keine
Platz: 
1564

In vielen Städten werden individuelle Müllcontainer für jedes Haus durch Unterflurcontainer ersetzt, die den Müll aller umliegenden Anwohner sammeln. Diese Lösung bietet zahlreiche Vorteile:

- Effizientere Müllentsorgung: Der Aufwand für die Müllabfuhr wird deutlich reduziert, da pro Viertel nur wenige Sammelstellen angefahren werden müssen. Dies spart Zeit, Personal und Treibstoffkosten.
- Bedarfsgerechte Abholung: Moderne Unterflurcontainer sind oft mit Füllstandsensoren ausgestattet, sodass die Müllabfuhr flexibel und individuell auf das tatsächliche Müllaufkommen reagieren kann.
- Barrierefreiheit: Die Gehwege bleiben stets frei für Kinderwägen, Rollstühle, ...
- Reduriertes Geruchsaufkommen durch wenige, zentrale Sammelpunkte statt individuelles Ansammeln in jedem Hof

Kommentare

1 Kommentar lesen

Da nicht jedes Haus dann seine Unterflurcontainer erhält, werden die Wege mit den Abfallsäcken länger. Für Ältere, Gehbehinderte eine Verschlechterung.
In der eng bebauten Stadt stelle ich mir das aus Platzgründen und wegen des Stuttgarter Untergrundes schwer vor.
Auf Videos aus Hamburg und Berlin sieht man das in Neubaugebieten mit sehr viel Platz.
Gleichzeitig könnte man auf den Flächen mit den Einschubschächten für die Unterflurmüllcontainer viel mehr herkömmliche grosse Müllcontainer hinstellen.
Man lässt sehr viel Platz um den jeweiligen Schacht und der Untergrund aus Metallplatte, Beton birgt Sturzgefahren.