Stadtverschmutzung aktiver bekämpfen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

652
weniger gut: -67
gut: 652
Meine Stimme: keine
Platz: 
216

Im Jahr 2023 verursachte das Einsammeln und Entsorgen von wildem Müll Kosten von ca. 1,2 Mio €
Mein Vorschlag ist, dass dem Konzept „Sauberes Stuttgart“ weitere Mittel zur Verfügung gestellt werden. Damit soll eine breite mediale Champagne erstellt werden.
Es bedarf meiner Meinung nach dringend an Aufklärung und offizieller Ansprache.
Es soll auf U-Bahn und auf großen werbe Leinwänden publiziert werden, dass es absolut uncool ist, mülle einfach in die Gegend zu werfen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Klar bekämpfen ist gut. Das ist schon bußgeldbewehrt, muss aber eben dich die Ordnungsbehörden strikt verfolgt werden. Das muss im Geldbeutel der Umwelsünder richtig weh tun. Lieber Geld in mehr Personal bei den Ordnungsbehörden stecken als für irgendwelche Werbemaßnahmen. Gesetz ist Gesetz, ob ich es kenne oder nicht.

Es taucht hier bei den Vorschlägen die Idee auf ertappte Müllsünder*innen als pädagogische Maßnahme einen Tag lang Müll in der Stadt aufsammeln zu lassen.

Ich denke es spricht nichts dagegen, sowohl eine stärkere Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten als auch eine Kampagne zur Aufklärung, oder um deutlicher zu werden, zur Stigmatisierung, von Stadtverschmutzung zu machen.

Müllsünder sind sich darüber bewusst, dass dies strafbar ist, aber wo kein Kläger, da kein Richter...
Die Strafverfolgung sollte ausgebaut werden.
Aufklärung wegen weggeworfener Zigarrettenkippen und Kaugummies sollten an allen Haltestellen ausgehängt und auch hier sollten Strafen eingeführt werden.

...Champagne....süß...dagegen hätte ich auch nichts :)

Ihr Vorschlag beschreibt nichts Neues, es gab und gibt seit Jahren bereits solche attraktive, weit verbreitete Werbeaktionen zum dem Thema, auch von städtischer Seite, welche man konsequent weiterführen sollte. Statt gegen das "Uncoole" zu werben, würde es mehr Effekt haben, das "Coole" an einer sauberen, ordentlichen Umgebung hervorzuheben. Derzeitige Werbespots auf Leinwänden in U-Bahn-Stationen hat mit dem visuellen Bezug zu einer natürlichen, sauberen Umgebung die motivierende Wirkung, Müll zu vermeiden und nicht unsachgemäß zu entsorgen.

Die Ahndung muss integraler Bestandteil der Kampange sein.
Zuständigkeitswirwar reduzieren und Bspw. null Toleranz Linie bei Polizeilichen Kontrollen.