Nr. 81451 | von: An-Hu | Stuttgart (gesamt) | Verkehr Fußweg | Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis:231weniger gut: -307gut: 231Meine Stimme: keine Platz: 1776Ich schlage Hinweisschilder für Radfahrer vor, dass Gehwege den Fußgängern vorbehalten sind Kommentare 7 Kommentare lesen Fußgänger123 | 20.01.25 Haltestelle Degerloch - der Weg von der Zacke (die Fahrräder von S-Süd nach Degerloch transportiert) in die Unterführung zur Stadtbahnhaltestelle und auf die andere Seite der B27: hier hat die Stadt zum Verkehrsschild "Gehweg" das Zusatzschild "Radfahrer absteigen" angebracht. Es hilft nix. Bestenfalls fahren Radler langsam und vorsichtig. snowman | 20.01.25 Und auch Hinweisschilder für Fußgänger, dass Radwege den Radfahrern vorbehalten sind? Ramschl | 06.02.25 Radfahrer würden auch gern die Fahrbahn benutzen, aber das verbietet all zu oft die Stadtverwaltung. Ganze 6 Jahre hat der Rechtstreit mit der Stadt gedauert, nur die Föhrichstraße von der Benutzungspflicht zu befreien. Das Problem sind also nicht die Radfahrer, sondern die Stadtverwaltung. OLIVERP 1966 | 14.02.25 Es gibt verschiedene Verkehrszeichen wie Fussgängerweg, Fuss und Radweg ect. Nur sollten sich gewisse Verkehrsteilnehmer auch daran halten. Wie z.B. die Fussgängerbrücke in Feuerbach über die B 295. Sichtbar mit VZ 239 "Fussgänger" gekennzeichnet. Dennoch wird sie von Radfahrerinnen und Radfahrern als Abkürzung trotz geschilderten Radweg genutzt. Kommt dann natürlich täglich zu Auseinandersetzungen zwischen den Menschen die dort unterwegs sind und den uneinsichtigen Radfahrern, die sich noch im Recht empfinden. So entstand mein Vorschlag, zusätzlich Piktogramme mit VZ 254 auf dem Gehweg aufzumalen. Kontrollen durch die Polizei verstehen sich von selbst. KM | 20.02.25 Richtig. Andersherum auch! Fußgänger die auf Fahrradwegen laufen und auch auf klingeln nicht reagieren sind genau so unerhört. Und Fahrradwege sind keine Parkplätze. sciroda | 24.02.25 Die Gebots-Verkehrszeichen für Fußgänger und Radler sind jedermann/frau hinlänglich bekannt. Wer die nicht beachtet, wird auch Zusatzschilder nicht beachten. Solche Zusatzschilder würden nur Kosten hervorrufen und sonst nichts bewirken. Wichtiger wäre eine Kontrolle + Bußgelder, sowohl bei widerrechtlichen Radfahrern auf Fußwegen als auch umgekehrt. Leider "verirren" sich Benutzer (oft Fußgänger...) selbst bei parallel verlaufenden Streifen zu oft auf den nicht für sie zugelassenen Streifen... und wenn man sie darauf hinweist erntet man häufig böse Worte. Umo | 25.02.25 Hinweise reichen nicht, sollte auf dem Boden Fahrrad Verboten Schild angebracht werden Und wie oben mehr kostenpflichtige Kontrollen anberaumt werden
Fußgänger123 | 20.01.25 Haltestelle Degerloch - der Weg von der Zacke (die Fahrräder von S-Süd nach Degerloch transportiert) in die Unterführung zur Stadtbahnhaltestelle und auf die andere Seite der B27: hier hat die Stadt zum Verkehrsschild "Gehweg" das Zusatzschild "Radfahrer absteigen" angebracht. Es hilft nix. Bestenfalls fahren Radler langsam und vorsichtig.
snowman | 20.01.25 Und auch Hinweisschilder für Fußgänger, dass Radwege den Radfahrern vorbehalten sind?
Ramschl | 06.02.25 Radfahrer würden auch gern die Fahrbahn benutzen, aber das verbietet all zu oft die Stadtverwaltung. Ganze 6 Jahre hat der Rechtstreit mit der Stadt gedauert, nur die Föhrichstraße von der Benutzungspflicht zu befreien. Das Problem sind also nicht die Radfahrer, sondern die Stadtverwaltung.
OLIVERP 1966 | 14.02.25 Es gibt verschiedene Verkehrszeichen wie Fussgängerweg, Fuss und Radweg ect. Nur sollten sich gewisse Verkehrsteilnehmer auch daran halten. Wie z.B. die Fussgängerbrücke in Feuerbach über die B 295. Sichtbar mit VZ 239 "Fussgänger" gekennzeichnet. Dennoch wird sie von Radfahrerinnen und Radfahrern als Abkürzung trotz geschilderten Radweg genutzt. Kommt dann natürlich täglich zu Auseinandersetzungen zwischen den Menschen die dort unterwegs sind und den uneinsichtigen Radfahrern, die sich noch im Recht empfinden. So entstand mein Vorschlag, zusätzlich Piktogramme mit VZ 254 auf dem Gehweg aufzumalen. Kontrollen durch die Polizei verstehen sich von selbst.
KM | 20.02.25 Richtig. Andersherum auch! Fußgänger die auf Fahrradwegen laufen und auch auf klingeln nicht reagieren sind genau so unerhört. Und Fahrradwege sind keine Parkplätze.
sciroda | 24.02.25 Die Gebots-Verkehrszeichen für Fußgänger und Radler sind jedermann/frau hinlänglich bekannt. Wer die nicht beachtet, wird auch Zusatzschilder nicht beachten. Solche Zusatzschilder würden nur Kosten hervorrufen und sonst nichts bewirken. Wichtiger wäre eine Kontrolle + Bußgelder, sowohl bei widerrechtlichen Radfahrern auf Fußwegen als auch umgekehrt. Leider "verirren" sich Benutzer (oft Fußgänger...) selbst bei parallel verlaufenden Streifen zu oft auf den nicht für sie zugelassenen Streifen... und wenn man sie darauf hinweist erntet man häufig böse Worte.
Umo | 25.02.25 Hinweise reichen nicht, sollte auf dem Boden Fahrrad Verboten Schild angebracht werden Und wie oben mehr kostenpflichtige Kontrollen anberaumt werden
Kommentare