Wohnungsnot mindern und Hunderte "bezahlbare" Mietwohnungen in S-Hausen schaffen

|
Weilimdorf
|
  • Wohnungsbau, Wohnen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

497
weniger gut: -123
gut: 497
Meine Stimme: keine
Platz: 
579

Wohnraum in Stuttgart ist zur Zeit sehr gefragt. Die Gebäude zwischen Hausenring 37 bis 57 (am Bach entlang) sind ca. 75 bis 80 Jahre alt und wurden schon 1X oder sogar schon 2X renoviert! Sie bestehen nur aus einem Erdgeschoss und einem Obergeschoss (außer Hausenring 45) Hier auf diesem Areal zwischen Hausenring 37 und Hausenring 57, könnten mehrere Hunderte ,,bezahlbare Mietwohnungen,, entstehen! Das gute hierbei ist - man benötigt so gut wie keine zusätzliche Baufläche! Auch das Uralte Gebäude aus den 50er Jahren - Hausenring 25, sollte durch ein mehrstöckigen Neubau ersetzt werden! Bei den ,,NEU gebauten Mietwohnungen,, zwischen Hausenring 37 und Hausenring 57, könnte man eventuell auch im EG, Gewerbefläche/Geschäftsräume mit einbauen, den es werden jetzt schon Apotheke und Frisör dringend benötigt.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Lieber alle Asylanten mit sicherem Herkunftsland konsequent abschieben und nur noch Sachleistungen, Bürgergeld als Sachleistungen und das Problem wäre erledigt.

@JueMayer: Wohnungen waren schon in den 90gern knapp, als Hausen aufgesiedelt wurde. Die Idee, die Fläche am Bach besser zu nutzen ist nur folgerichtig. In Stuttgart suchen eine Menge Leute Wohnungen-auch dringend benötigte Erzieherinnen und Krankenschwestern. Übrigens ist Hausen eine Flüchtlingssiedlung vom Ursprung her- schon vergessen?