Open-Airs auf dem Wasen, ausverkaufte VfB-Spiele, Konzerte in der Schleyerhalle und natürlich noch Volks- und Frühlingfest. Immer mehr Leute werden durch verschiedene Veranstaltungen (oft finden sie auch noch gleichzeitig statt) in den Cannstatter Neckarpark gelockt. Ein vernünftiges Verkehrskonzept scheint es jedoch nicht zu geben, mittlerweile ist in Gablenberg und in Stgt-Ost - auch nach Events (CL-Spiele, englische Wochen in der Bundesliga) - ständig Stau. Nicht umsonst hat die Talstraße das Neckartor als Feinstaub-Hotspot abgelöst.
Höchste Eisenbahn, dass die Verwaltung endlich etwas unternimmt. Der Weg über die Bundesstraßen muss attraktiver sein, als die Fahrt mitten durch Wohngebiete - zumal der Verkehrsfluss durch Dauerbaustellen wie in der Schwarenbergstraße eh schon stark eingeschränkt ist. Die bisherige Infrastruktur ist mit dem derzeitigen Ansturm überlastet. Möglicherweise könnte bauliche Alternativen wie gescheite Umgehungsstraßen helfen. Vielleicht muss man einfach die Anreise mit Bus und Bahn (auch Park&Ride) verbessern bzw. noch schmackhafter machen und die Anfahrt mit dem Auto dagegen unattraktiver - beispielsweise durch hohe Parkgebühren. So wie es derzeit ist, kann es nicht weiter gehen. Die Stadt muss ihre Bürgerinnen und Bürger, die unter den Verkehrsbehinderungen leiden, schützen und sich Lösungen überlegen. Andernfalls können eben nicht ständig Veranstaltungen im Neckarpark stattfinden, sorry.
Verkehrskonzept für Events im Neckarpark schaffen - Stuttgart-Ost endlich entlasten!
Platz:
388
Kommentare