Mehr Parkraumüberwachung – dadurch mehr Verkehrssicherheit, mehr Gesetzestreue

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Verkehrskontrolle
|
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

423
weniger gut: -244
gut: 423
Meine Stimme: keine
Platz: 
893

1. Mehr Personal bei der städtischen Parkraumüberwachung einstellen (seit Falschparken nicht mehr 10 DM oder 5 €, sondern richtig Geld kostet, ist es für die Stadt kein Zuschussgeschäft mehr).
2. Die höchste Priorität sollten Falschparker, die andere Verkehrsteilnehmer (auch Fußgänger und Radfahrer) gefährden, haben, die geringste Priorität Falschparker an Parkscheinautomaten (wo das Parken grundsätzlich erlaubt ist).
3. Die Parkraumüberwacher sollten keine Uniform tragen; a) weil Autofahrer, die falsch parken wollen, dann 100 Meter entfernt falsch parken oder einmal um den Block fahren und dann falsch parken und b) weil Parkraumüberwacher unbeliebt sind (bei Autofahrern, die ab und zu ein Knöllchen bekommen, und bei Fußgängern, die das Gefühl haben, dass sie nie da sind, wo man sie bräuchte) und deshalb bei der Arbeit und in der Stadtbahn angepöbelt werden könnten. Ich hoffe, sie werden dafür wenigstens gut bezahlt.

Kommentare

4 Kommentare lesen

zu 3. Die Verkehrsüberwachung in Stuttgart ist mittlerweile auch mit weissen Kleinwägen (mit blauer, roter ?) Beschriftung unterwegs...

Trotz Parkraummanagement mit seinen angeblich ? vermehrten Kontrollen wird im Wallmerviertel und generell in Untertürkheim der vorgeschriebene Abstand von 5 m vom Schnittpunkt der Fahrbahnkanten beim Parken nicht eingehalten - selbst wenn es durch Sperrstreifen markiert ist.
Lebensgefährliche Folgen:
- Man hat keine Sicht in die Straße beim Abbiegen (ich wurde bereits angefahren)
- Rettungsfahrzeuge und die Feuerwehr können so nicht mehr abbiegen und kämen in den meisten Straßen des Viertels gar nicht durch!
Nachdem zusätzlich noch der Radweg regelmäßig zugeparkt war, rief ich das Amt für Öffentliche Ordnung selbst an. Die haben die Fahrzeughalter :in kontaktiert und im Moment kommt es nicht mehr vor.
Das ist sehr positiv.
Leider ist das Amt nach 18:30 Uhr und am Wochenende nicht mehr besetzt, weshalb die Polizei :( ist zuständig ist - und die hat ja keine Zeit für sowas.
Im Brandfall geht es halt um Leben und Tod...

Bei weg.li registrieren und selbst aktiv werden!

zu HaraldRieder:
Was meinen Sie mit "selbst aktiv werden"?
Ich hätte schon manchmal Lust, die Windschutzscheibe mit einem Vorschlaghammer zu zertrümmern oder die Motorhaube mit einer Axt zu bearbeiten. Aber:
1. Ich vermute, die Polizei und die Gerichte würden das nicht als Zivilcourage werten, sondern als Selbstjustiz oder Vandalismus.
2. Ich bin der Meinung, dass der Staat, der die Gesetze macht, diese auch durchsetzen sollte. Sonst macht er sich unglaubwürdig.