1. Mehr Personal bei der städtischen Parkraumüberwachung einstellen (seit Falschparken nicht mehr 10 DM oder 5 €, sondern richtig Geld kostet, ist es für die Stadt kein Zuschussgeschäft mehr).
2. Die höchste Priorität sollten Falschparker, die andere Verkehrsteilnehmer (auch Fußgänger und Radfahrer) gefährden, haben, die geringste Priorität Falschparker an Parkscheinautomaten (wo das Parken grundsätzlich erlaubt ist).
3. Die Parkraumüberwacher sollten keine Uniform tragen; a) weil Autofahrer, die falsch parken wollen, dann 100 Meter entfernt falsch parken oder einmal um den Block fahren und dann falsch parken und b) weil Parkraumüberwacher unbeliebt sind (bei Autofahrern, die ab und zu ein Knöllchen bekommen, und bei Fußgängern, die das Gefühl haben, dass sie nie da sind, wo man sie bräuchte) und deshalb bei der Arbeit und in der Stadtbahn angepöbelt werden könnten. Ich hoffe, sie werden dafür wenigstens gut bezahlt.
Mehr Parkraumüberwachung – dadurch mehr Verkehrssicherheit, mehr Gesetzestreue
Platz:
893