Die Stadt Stuttgart hat 2024 das Reallabor „1a Lage“ ins Leben gerufen: Ein leerstehender Raum in der Königsstraße wurde ein Jahr lang kostenlos für Bürgerinnen und Bürger geöffnet, die ihre Ideen für die Innenstadt ausprobieren wollten. Der Raum wurde schnell ein lebendiger Treffpunkt mit Workshops und Vorträgen, Filmvorführungen, Theaterproben, Kinder- und Jungendangeboten ( z.B. Hausaufgabenbetreuung), Beratungs- und Gesprächsangebote (z.B. der Soziale Späti der mobilen Jugendarbeit), Sportangeboten (z.B. Rollschuhtraining), Radwerkstätten oder Ausstellungen von studentischen Arbeiten.
- über 40 Gruppen und Einzelpersonen nutzen den Raum aktuell
- 15-20 Nutzungen werden pro Woche umgesetzt
- die Räume sind teilweise bereits doppelt und dreifach belegt
Das Projekt hat gezeigt: Wenn es solche Orte gibt, werden sie angenommen, das Interesse und die Nachfrage sind sehr hoch! Die untere Königsstraße wurde dadurch belebt und viele engagierte Menschen konnten dort ihre Ideen umsetzen. Doch im April 2025 endet das Projekt und die Zukunft für die bisherigen Nutzer ist ungewiss. Der Vorschlag für den Bürgerhaushalt lautet, dass die Stadt Stuttgart ein solches Raumangebot langfristig etabliert.
Dafür braucht es:
- einen bezahlbaren Raum, zum Beispiel eine Immobilie der Stadt oder städtische Unterstützung bei den Mietkosten.
- die Finanzierung einer Stelle, die den Raum organisiert und die Nutzungen koordiniert
So könnten auch in Zukunft Menschen ihre Ideen für die Innenstadt umsetzen – und das am besten weiterhin kostenfrei für alle, die mitmachen wollen!
Kommentare