Beleuchtung der Stadtbibliothek abschalten

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Energie, Umwelt
  • Energie sparen
|
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

383
weniger gut: -335
gut: 383
Meine Stimme: keine
Platz: 
1081

.. da sie hinter den hohen Häusern in der Nachbarschaft ohnehin kaum noch zu sehen ist

Kommentare

7 Kommentare lesen

Nun ja, die Sichtbarkeit ist tatsächlich ein gewisses Problem, lässt sich in eng bebauten Städten wie Stuttgart aber natürlich nicht wirklich lösen. Ansonsten halte ich die Beleuchtung der Stadtbibliothek für optisch äußerst ansprechend. Darüber lässt sich selbstverständlich diskutieren, da die Geschmäcker unterschiedlich sind.

Eine Provinzstadt wie Stuttgart sollte allerdings in meinen Augen dort, wo es sowieso nur viel zu selten möglich ist, auch auf eine gewisse Repräsentanz und schlichte optische Ästhetik achten. Deshalb halte ich diesen Vorschlag für nicht unterstützenswert.

Haha in einem anderen Vorschlag wurde gebeten, dass die Beleuchtung wieder eingeschalten wird. Ist die nun aus oder an?

ist leider aus!

Ich find sie nachts, mit Beleuchtung am schönsten.

Im Stadarchiev in Cannstatt könnte man es nachts ausmachen damit die Anwohner schlafen können.

Wurde schon erwähnt hier, es ist einfach schöner und sehenswerter, wenn die Beleuchtung an ist. Stuttgart ist keine arme Stadt und das bisschen Beleuchtung kann die Stadt gut weg stecken, wenn man andere Stromquellen anschaut die 24/7 laufen!

Das ist ganz einfach auch nur Lichtverschmutzung - also aus!