Jahresticket für Zone 1 sollte Preisgünstiger sein

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Tarife, Tickets
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

662
weniger gut: -124
gut: 662
Meine Stimme: keine
Platz: 
197

Es wurde und wird gebaut in Stuttgart. In S-Giebel z. B. sind in den letzten 5 Jahren Hunderte von neuen Wohnungen gebaut worden. Um dieser Verkehrsbelastung entgegen zu wirken, sollte die ÖPNV bzw. SSB, mehr genutzt werden. Das Jahresticket (innerhalb der Zone 1) sollte NICHT jedes Jahr teurer werden, sondern Preisgünstiger angeboten werden! Ich denke die SSB, bekommt dann viel mehr Fahrgäste - pro Jahr!

Kommentare

10 Kommentare lesen

Das Deutschlandticket dürfte günstiger sein als das Jahresabo 1 Zone. Insofern...

Hallo SDWAN - Das sage ich doch,
man sollte für die Menschen, überwiegend für die älteren Menschen die kein Handy (Internet) haben und sich nur innerhalb der Stadt bewegen das Ticket auch günstiger machen. Jahreskarte kostet zur Zeit 881.-EUR / Deutschlandticket 696.-EUR im Jahr - das sind 185.-EUR weniger.

@HausenHausenring
Das Ticket gibt es m.W. auch als Chipkarte (Polygo-Card). Zum Schalter muss man so oder so einmal.
Insofern bleibt meine Frage: Warum kauft man das teurere VVS-Abo, wenn man das günstigere Deutschlandticket kaufen könnte?

Das "Problem" ist doch die gefühlte Ungerechtigkeit. Das Deutschlandticket, mit dem man jeden Tag nach München, Frankfurt oder Freiburg und zurück fahren kann/könnte, ist so billig, dass ein normaler Fahrpreis für die SSB exorbitant teuer erscheint.

Billiger will jeder, aber wer bitte bezahlt die Kosten? Schon mal daran gedacht?

Das frage ich mich auch, wer die ganzen Vergünstigungen für alle möglichen Gruppen zahlen soll. Solange noch so viel Autoverkehr, Straßen, Ladestationen, Dienstwagen... subventioniert werden, bleibt zu wenig Geld für den ÖPNV.

Ich hab das Deutschland-Ticket auf der Polygo-Karte, das bekommt man ohne Aufpreis sofort am Schalter. Für die Stadt ist das Deutschland-Ticket womöglich sogar günstiger, als die normalen Zeitkarten zu subventionieren.
Sollte das Deutschland-Ticket auslaufen, müssen die Preise runter, vor allem für Abos, im Moment macht es wohl keinen großen Unterschied.

Ich halte die Preise im VVS schlichtweg für unverschämt! Ich brauch kein Deutschlandticket, ich möchte nur gelegentlich in die Stadt, zum Arzt, zum Einkaufen, zum Schwimmen, zum Stammtisch, zum ein Besüchle machen. Weshalb muß ich diese teuren Einzelfahrkarten kaufen und dazu mit meiner Steuerzahlung auch noch die Subventionierung des Deutschland-Tickets mitbezahlen? IRRENHAUS!

Für Vielfahrer und Pendler aller Art ist das S-Ticket unschlagbar - für Gelegenheitsfahrer über 60 aber nicht. Vielleicht wäre eine für Rentner maßvoll subventionierten 1-Zone- 4er oder - 10er Kärtchen besser?

Soweit ich weiß (zumindest letztes Jahr noch) konnte man das Deutschlandticket auch immer noch auf eine Polygocard speichern lassen, für mich (und Rentner) die leichteste Form, ganz ohne Handy.

Was günstigere Mobats-Ticket-Preise z. B. für alle, Senioren, (Erwerbsminderungs-)Rentner, weitere Geringerverdiener, Kinder anbelangt, gibt es bereits diverse Vorschläge, überhaupt habe ich zunehmend den Eindruck, dass es viel zu viele ähnliche bis doppelte Vorschläge gibt und/oder mir immer wieder dieselben angezeigt werden (so oder so schaffe ich es heute(jetzt leider nicht mehr, alle zu sichten und zu bewerten.