Begrünung und Spielplatz im Europaviertel

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Spielplätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

682
weniger gut: -68
gut: 682
Meine Stimme: keine
Platz: 
169

Stuttgarts neuestes modernes Viertel gleicht einer Betonwüste. Das ursprüngliche geplante begrünten Fassaden des Hochhauses konnte anscheinend technisch nicht umgesetzt werden. Der Pariserplatz hat keinerlei Augenthaltsqualität, im Sommer brennt die Sonne im Winter pfeift der Wind übern Platz. Wenn man mal von der kleinen Grünfläche vor der Sparkasse absieht gibt es nur eine Handvoll Bäume im ganzen Viertel. Also für Familien mit kleinen Kinder gibt es in der Gegend nicht viel zu tun und man muss den langen Weg in Park nehmen. Immerhin gibt es beim Milaneo eine Schaukel.
Ich würde mich freuen, wenn die Stadt einen Spielplatz bauen würde und mehr Begrünung bspw Bäume einpflanzen würde.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Das Europaviertel ist wirklich eine einzige, gigantische vertane Städebauliche Chance. VOllflächig verglast bis zum Boden, kaum Grün oder Wasser. Die AUfenthaltsqualität ist wirklich gleich null im Sommer. Demenentsprechend ist dort wenig Leben. Dort müsste dringend nachgebessert werden.

Ich brauche da nicht noch mehr Müll und in Brunnen badende Kinder und sehen, wenn ich mir ein Buch ausleihe, sorry!

Diese "Betonwüste" ist nicht allein. Ich denke an die Kulturmeile zwischen WLB und Charlottenplatz oder an der Marktplatz. Es ist schade, dass die Gestaltung dieser Plätze nicht Aufenthaltsqualität und Stadtklima mittels Schatten, Grün, Wasser Sitzgelegenheiten berücksichtigt - ein Stuttgarter Prinzip??

Begrünung ist sinnvoll, um die wärmer werdenden Sommer dort erträglicher zu machen. Bei einem Spielplatz bin ich mir nicht sicher.

Es gibt keine vergleichbare Stelle in Stuttgart, die den Aufbruch des kommunalen Städtebaus ins 21. Jahrhundert so klar dokumentiert. Also nichts ändern, dafür in der U-Haltestelle Porträts der damals Verantwortlichen Damen und Herren

Willkommen in der Realität. Das Knastviertel hat nichts anderes verdient. Es war ein Riesenfehler auf den Güterbahnhof zu verzichten und begrünte Bahngleise den Vorzug zu geben.