Anlässlich der Frauenfußball-WM vom 24. Juni bis 25. Juli 2027 soll es ein Public Viewing am Schlossplatz geben. Die Veranstaltung soll an das erfolgreiche Konzept des Public Viewings während der Männerfußball-WM 2024 anknüpfen und den Bürger*innen ein gemeinschaftliches Fußballerlebnis in einem stimmungsvollen und sicheren Rahmen ermöglichen.
Begründung:
1. Förderung der Gleichstellung im Sport: Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft bietet eine hervorragende Gelegenheit, die öffentliche Wahrnehmung des Frauenfußballs zu stärken und ein klares Zeichen für die Gleichberechtigung im Sport zu setzen. Ein Public Viewing wäre ein sichtbares Signal, dass Frauenfußball denselben Stellenwert genießt wie Männerfußball.
2. Stärkung der Gemeinschaft: Public Viewings schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die Menschen aus verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen zusammenbringt. Der Schlossplatz, als zentraler und symbolträchtiger Ort, eignet sich hervorragend, um dieses Gemeinschaftsgefühl zu fördern.
3. Tourismus- und Wirtschaftsförderung: Die Veranstaltung zieht nicht nur Bürger*innen der Stadt, sondern auch Gäste aus der Umgebung an. Lokale Gastronomie- und Einzelhandelsbetriebe profitieren von der erhöhten Besucher*innenfrequenz, wodurch die regionale Wirtschaft belebt wird.
Kommentare