Public Viewing am Schlossplatz für die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2027

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Kultur
  • Feste und Feiern
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

481
weniger gut: -248
gut: 481
Meine Stimme: keine
Platz: 
634

Anlässlich der Frauenfußball-WM vom 24. Juni bis 25. Juli 2027 soll es ein Public Viewing am Schlossplatz geben. Die Veranstaltung soll an das erfolgreiche Konzept des Public Viewings während der Männerfußball-WM 2024 anknüpfen und den Bürger*innen ein gemeinschaftliches Fußballerlebnis in einem stimmungsvollen und sicheren Rahmen ermöglichen.

Begründung:
1. Förderung der Gleichstellung im Sport: Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft bietet eine hervorragende Gelegenheit, die öffentliche Wahrnehmung des Frauenfußballs zu stärken und ein klares Zeichen für die Gleichberechtigung im Sport zu setzen. Ein Public Viewing wäre ein sichtbares Signal, dass Frauenfußball denselben Stellenwert genießt wie Männerfußball.

2. Stärkung der Gemeinschaft: Public Viewings schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die Menschen aus verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen zusammenbringt. Der Schlossplatz, als zentraler und symbolträchtiger Ort, eignet sich hervorragend, um dieses Gemeinschaftsgefühl zu fördern.

3. Tourismus- und Wirtschaftsförderung: Die Veranstaltung zieht nicht nur Bürger*innen der Stadt, sondern auch Gäste aus der Umgebung an. Lokale Gastronomie- und Einzelhandelsbetriebe profitieren von der erhöhten Besucher*innenfrequenz, wodurch die regionale Wirtschaft belebt wird.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Die Frage ist halt, ob das Angebot angenommen werden würde. Frauenfußball hat in Deutschland im Vergleich mit Männerfußball kaum Interessenten.

Alle genannten Argumente kann ich nachvollziehen und sind richtig. Warum ich trotzdem dagegen stimme ist, weil in Stuttgart schon viel zu viel Steuergelder in den Profisport fließen. An erster Stelle profitiert der VfB, dann hatten wir die viel zu teure Männer EM. Unsere Sportvereine haben Probleme Hallenbelegungszeiten zu bekommen. Plätze sind zum Teil in sehr schlechtem Zustand. In den Amateursport gehören Steuergelder. Nicht noch mehr in den Profisport.

Frauenfußball ist die Zukunft des Fußballs. Wer interessiert sich noch für Männerfußball? Früher war ich viel bei Public Viewing, aber ich finde den Sport mittlerweile nur noch verkommen. Frauenfußball ist noch menschlich, überraschend und normal.

Stadtei: Ausweislich der Zuschauerzahlen hat Frauenfußball im Vergleich mit Männerfußball keinerlei relevante Bedeutung. Das ist eine schlichte Tatsache.

The times they are a changin' @pdv :-)

Mich interessiert Männerfußball auch nicht und trotzdem zahlt die Stadt für Public Viewing, dann wenigstens gleiches Recht für alle :)

Es ist eine große Schande, dass unser Gemeinderat 5 Spiele der Frauen-WM im Neckarstadion verhindert hat, weil er keinen Zuschuß leisten will. Also: Sportstadt Stuttgart adieu.
Der Frauenfußball ist stark im Kommen und sollte gefördert werden, anstatt mit freuenfeindlichen Argumenten abgewertet werden.