Im Sommer 2024 ereignete sich ein tödlicher Verkehrsunfall mit einem Polizeimotorradverschuldet durch einen PKW, der die Gefahren durch hohe Geschwindigkeiten und unübersichtliche Verkehrsführung tragisch verdeutlichte. In den letzten Wochen kam es zudem zu zwei schweren Verkehrsunfällen in und an der Heinestr., verursacht durch Trunkenheit am Steuer – ein weiteres Zeichen dafür, dass die Heinestraße dringend entschärft werden muss.
Die Heinestraße ist eine viel genutzte Straße, deren bauliche Gegebenheiten den Bedürfnissen von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern nicht gerecht werden. Schmale Gehsteige, beschädigte Asphaltflächen und das Fehlen von Markierungen machen insbesondere für Kinder, ältere Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine sichere Nutzung unmöglich.
Einführung eines Tempolimits von 30 km/h auf der Heinestr: Dies würde die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer deutlich erhöhen und die Lärmbelastung reduzieren.
Kommentare