Einführung von Sammelautomaten für Speisefette in Stuttgart

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Energie, Umwelt
  • erneuerbare Energien
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

456
weniger gut: -141
gut: 456
Meine Stimme: keine
Platz: 
733

In vielen Städten und Gemeinden, darunter auch in Baden-Württemberg, haben sich Sammelautomaten der Firma „Jeder Tropfen zählt“ bewährt. Diese Automaten ermöglichen die einfache und nachhaltige Sammlung von gebrauchten Speisefetten aus Privathaushalten. Statt die Fette über den Abfluss zu entsorgen – was Abwasserrohre belastet und zu Verstopfungen führen kann – können Bürgerinnen und Bürger ihre Altöle und -fette bequem in Sammelbehältern abgeben.

Aus den gesammelten Fetten wird ein wertvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet, da sie zu umweltfreundlichen Kraftstoffen weiterverarbeitet werden und damit fossilen Diesel ersetzen können. Dieses System schützt nicht nur die Infrastruktur der Stadt, sondern schont auch die Umwelt.

Mein Vorschlag ist, dass die Stadt Stuttgart solche Sammelautomaten an geeigneten öffentlichen Plätzen und zentral gelegenen Orten in Wohngebieten aufstellen lässt. Dies würde einen einfachen Zugang für Bürgerinnen und Bürger gewährleisten und Stuttgart einen Schritt näher an eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft bringen.

Mit dieser Maßnahme könnte Stuttgart ein klares Zeichen für Umweltschutz und Ressourcenschonung setzen – und gleichzeitig die Bürgerinnen und Bürger aktiv in nachhaltige Praktiken einbinden.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Es gibt also ein Unternehmen, was Altfette sammelt. Es ist auch in Baden-Württemberg aktiv. Und was genau hindert nun dieses Unternehmen in Stuttgart die besagten Automaten aufzustellen? Was genau ist hier vom Gemeinderat gewünscht? Verstehe ich nicht.

Wenn es sich um ein privates Unternehmen handelt, was sich auf die Sammlung von Altfetten spezialisiert hat und dafür entsprechende Automaten benutzt, dann soll es das Unternehmen halt tun. Also Automaten aufstellen. Wie ja in anderen Städten und Gegenden auch.

Zumal der Gemeinderat, selbst wenn eine Förderung oder eine andere Subvention hier mit dem Vorschlag angefragt ist, niemals einzelne Unternehmen fördern darf. Das wäre rechtlich nicht zulässig. Hier müssten letztlich alle Unternehmen, die nicht tätig sind, Förderfähig sein.

Aber aus dem Vorschlag geht ja nicht einmal hervor, was genau hier der Gemeinderat eigentlich tun soll.

Die Stadt sollte die Anschaffungskosten für die Sammelcontainer sowie die Kosten für die Bekanntmachung der Aktion übernehmen. Es gibt bereits zahlreiche Landkreise, Städte und Gemeinden, die sich an diesem Projekt beteiligen:

https://jedertropfenzaehlt.de/standorte/

Umweltmobil

Es gibt das Umweltmobil