Abschaffung Sanierungsplan bei Einbau einer neuen Heizung

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Energie, Umwelt
  • erneuerbare Energien
|
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

259
weniger gut: -161
gut: 259
Meine Stimme: keine
Platz: 
1674

Bei Einbau einer neuen Gas-Heizung muss ein Sanierungsplan erstellt werden. Dieser interessiert jedoch die wenigsten Wohnungsbesitzer. Er kostet ca. 1900€, die vom Staat mit 1300€ gefördert werden. Wenn man die 600€ die der Eigentümer übernimmt und evtl. noch 600€ Fördermittel nimmt und in CO2 reduzierende Maßnahmen investiert hat man 700€ gespart aber sicher mehr für die Umwelt erreicht.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Danke für den Hinweis. Sie könnten den Link noch einfügen. Tatsächlich sind die meisten Menschen die eine funktionierende Heizung dankbar das es so ist. Die anderen warten was die Wahlen machen. Tatsächlich ist für uns in der Stadt das Thema, wer dezentral eine Heizung hat und die funktioniert. Die Energiewende ist bei der heutigen Verwaltung in 10000 kalte Winter nicht umsetzbar. Aber wie die Preise bei Bosch Junkers Geräte gestiegen sind, da freut sich die Robert Bosch aber. Wir können gespannt sei .

Das, worauf sich der TE bezieht, dürfte durch Bundesrecht geregelt sein und hat somit nichts mit der LHS zu tun.

Ich muss mich meinem Vorredner anschließen. Wahrscheinlich wird dies durch höherstehende Rechte geregelt, auf die die Landeshauptstadt leider keinen Einfluss hat. So sinnvoll und wünschenswert dieser Vorschlag vielleicht auch ist, er dürfte sich bei den bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen nicht umsetzen lassen.

Was soll dieser Vorschlag hier? Das kann weder die Stadt noch der Gemeinderat entscheiden

Erstens hat vancleef Recht, dass es sich um ein Bundesgesetz handelt. Aber es besteht überhaupt keine Pflicht. Jeder kann bauen wie er will, aber bekommt es dann halt nicht massiv gefördert. Der iSFP ist dafür da, dass die Leute eine durchdachte energetische Sanierung machen und nicht nur die Werbung von EnPAL nachahmen oder sich von der BILD-Zeitung beraten lassen.
Wenn ich schon höre dass jemand mit 600 Euro klimarelevante Maßnahmen durchführen will, da schreit die Unkenntnis aus allen Löchern. LED-Lampen, oder was?

Frage an "nazifrei": Rechtschreibfrei?

Hab ich nicht vorher wo gelesen, dass es ab 2035 in Stuttgart kein Gas mehr geben soll? Lohnt sich da denn eine neue Gasheizung überhaupt noch?

Ab 2035 kein Gas mehr, das ist in Mannheim.
Stuttgart auch???

Der Sanierungsfahrplan ist sicher völlig sinnfrei!
Allerdings unterliegt das dem Land Baden-Württemberg in Form des EWärmeG, hat also nichts mit Stuttgart zu tun.