Lärm von Kirchenglocken minimieren

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Kultur
  • Weitere
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

238
weniger gut: -645
gut: 238
Meine Stimme: keine
Platz: 
1752

Der Lärm der Kirchenglocken macht niemand heiliger und verursacht Stress.
Dachte das Mittelalter hätten wir überwunden. Vielleicht kann sich aber auch nicht jeder eine Uhr leisten und hat Probleme die Uhrzeit vom Smartphone abzulesen.
Minimieren oder abstellen bevor noch mehr Hörschäden erzeugt werden.

Kommentare

16 Kommentare lesen

Hörschaden durch Kirchenglocken ist eindeutig übertrieben.

Sprechen Sie mit Ihrer örtlichen Kirchengemeinde.
Ansonsten: Die LHS hat hiermit nichts zu tun.

Blödsinniger Vorschlag

Kulturgut - ich freue mich über Geläut.

Der Gemeinderat kann und wird hier auch nichts unternehmen. Wie allerdings schon andere geschrieben haben, kann man mit der entsprechenden Kirchengemeinde natürlich sprechen und vielleicht einen Kompromiss aushandeln.

Leute, die "Kulturgut" schreiben, sind die Ersten, die sich aufregen, wenn die Kirche eine Moschee wäre.

@Ramschl: Es geht hier um das christlich geprägte Kulturgut unsrer westlichen Gesellschaften, so wie die Moschee zum Kulturgut muslimisch geprägter Gesellschaften der arabischen Welt gehören.

Also: Ich habe nichts gegen eine Moschee bei mir um die Ecke und schreibe auch: Kirchenglocken sind Kulturgut :-)

Kirchenglocken sind doch kein Lärm...

Glocken sind grundsätzlich mal herrliche Instrumente. Man sollte aber mehr Rücksicht auf das sich geänderte Schlafverhalten der Bevölkerung achten und Geläute zwischen 22 Uhr- 10Uhr abschalten. Besonders das Morgengebimmel um 6/7 Uhr ist für viele, die gerade von der Nachtarbeit kommen ein Problem.

Wer an eine Kirche zieht und sich dann aufregt: Pech gehabt.
Sagt jemand, der 3 Jahre Luftlinie 40 Meter von einem Kirchturm mit viertelstündigem Schlagtakt gewohnt hat. Und immer noch lebt!

Kann mich der Mehrheit nur anschließen: Kirchenglocken gehören zu unserem Kulturgut und unseren Städten würde ohne sie eindeutig etwas fehlen!

Es sollte viel mehr Glocken geben.Sie hatten uspruenglich eine heilende Wirkung....kann man recherchieren....

@Maci
Wenn Sie die Uhrzeit meinen, dann müssten Sie Stundenschlag schreiben. Denn Kirchengeläute geht nicht zeitgleich mit Stundenschlag. Hörschäden entstehen durch Kopfhörer, die gab es aber im Mittelalter noch nicht.

Und das Geschrei aus dem kirchlichen Kindergarten bitte auch gleich abstellen.
Die Bälger laufen mir eh immer vor meinen AMG mit Sportauspuff wenn ich endlich mal durchstarten möchte.

Ich mag Kirchenglocken. Zugegeben: ich wohne auch nicht direkt daneben ;-) Aber ich habe es z. B. bei Spaziergängen schon genossen, wenn ich den Stundenschlag gehört habe und so ganz "analog" nebenbei die Uhrzeit erfahren habe, ohne auf das Smartphone zu schauen. Ich kann jedoch nachvollziehen, dass es für Schichtarbeiter ein Problem sein kann, wenn sie nach der Nachtschicht frühmorgens die Glocken hören. Ja, ggf könnte es helfen, wenn die betroffenen Nachbarn mit der Kirchengemeinde sprechen. Generell verbieten würde ich Kirchenglocken nicht.