Windrad auf der Bernhardshöhe

|
Vaihingen
|
  • Energie, Umwelt
  • erneuerbare Energien
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

548
weniger gut: -165
gut: 548
Meine Stimme: keine
Platz: 
441

Windräder auf der Bernhardshöhe und entlang der Autobahn
Wie lange braucht es noch, um in Stuttgart Windräder zu genehmigen. Die Stadt ist Anteilseigner der Stadtwerke. Die Stadtwerke sollten Windräder selbst bauen und betreiben. Vor allem im Stadtgebiet. Die Bernhardshöhe wäre ein geeigneter Standort. Ebenso der Höhenzug entlang der Autobahn Vaihingen Richtung Leonberg. Wind gäbe es genug an diesen Standtorten. Entlang der Autobahn wäre auch die Natur nicht belastet.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Die Stromproduktion ist derzeit nicht unser Hauptproblem, sondern die Wärmewende. Das bräuchte schon doppelt soviel Kapazitäten wie vorhanden ist, bei SWS und Ämtern. Die SWS haben noch so wenige Planer , dass man diese nicht für Windturbinen verschwenden sollte. Baugenehmigungen für die Privatwirtschaft oder auch Genossenschaften müssen freilich rasch erfolgen!

Um geeignete Standorte zu finden, müsste man entsprechende Windgutachten zur handhaben. Ich bezweifle doch stark, dass derjenige, der den Vorschlag hier eingestellt hat, solche zur Hand hat und deshalb eine Aussage über die Geeignetheit von Standorten machen kann.

Außerdem finden es sicherlich die Anwohner in der Nähe der Windräder und generell Stuttgarter nicht zwingend unbedingt sehr toll, wenn die Landschaft mit noch mehr Windmühlen verschandelt wird und direkte Anwohner unter entsprechendem Schlaglicht und Infraschall leiden. Von der gewaltigen notwendigen Bodenversiegelung für diese Anlagen überhaupt nicht zu sprechen.