Die Aulendorfer Strasse ist die einzige Durchgangsstrasse Birkachs ohne Geschwindigkeitsbeschränkung < 50km/h trotz hoher Verkehrsbelastung mit fünf Buslinien (65,70, 71, 74, 76) und zunehmendem Durchgangsverkehr. Sie ist als Wohnsammelstrasse geplant und für diese Belastung nicht ausgelegt, die durch die Sperrung innerörtlicher Durchgangsstrassen (Birkheckenstrasse) zugenommen hat. Die Lärmpegel sind mit 70 dB (A) tagsüber und 60 dB (A) nachts für die Anwohner sehr hoch. Gleichzeitig sind Massnahmen zur Verkehrssicherung gerade in kritischen Zonen (z.B. Zebrastreifen auf Höhe des Palotti-Kindergartens, am Wochenende abgeschaltete Ampelanlage Einmündung Törlesäckerstrasse auf Höhe des Nikolaus-Cusanus-Heims) unzureichend.
Lärmschutz und Verkehrssicherheit könnten durch folgende Massnahmen verbessert werden:
1. Zone 40 auf der gesamten Aulendorfer Strasse von den Ortsschildern für Birkach an (Höhe Palotti Kindergarten bis Ohnholdstrasse) und Zone 30 nachts
2. Die Ampelanlage an der Abzweigung zur Törlesäcker Strasse sollte in Zeiten der Abschaltung zumindest bei Bedarf aktiviert werden können wenn Fussgänger die Strasse überqueren wollen
3. Ausreichender Rückschnitt der Vegetation in den Kurvenbereichen zur Verbesserung der Uebersichtlichkeit (z.B. vor der Ampelanlage)
4. Verbesserung der Beschilderung im Bereich der Parkzonen (z.B. Warnschild Nr. 133 (Fussgänger) nach der Ampel an der Aulendorfer Strasse bergabwärts und nach der Bushaltestelle Birkach West bergaufwärts, Warnschild Nr. 121 (einseitig verengte Fahrbahn) oder alternativ Richtzeichen Nr. 308 (Vorrang des bergauf fahrenden Verkehrs) nach der Ampel an der Einmündung der Törlesäcker Strasse bergabwärts, Warnschild Nr. 131 (Lichtzeichenanlage) bergaufwärts im Bereich des Scheitelpunktes der Rechtskrve)
Tempo 40 tags, Tempo 30 nachts auf Aulendorfer Str.: Lärmschutz und Verkehrssicherheit verbessern
Platz:
1570
Kommentare