Strassenbeläge erhalten

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Verkehr
  • Straßensanierung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

455
weniger gut: -74
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
738

Der Flickenteppich in Form von Asphaltflicken in den Beton- und Natursteinbelägen nimmt immer mehr zu.
Der Wille der Stadt (Gemeinderat) eine homogene, wertige Gestaltung der Bodenflächen zu bekommen wird dadurch konterkariert.
Derartige Flickenteppiche führen leider dazu, dass niemand mehr mit dem öffentlichen Raum angemessen umgeht. Vermüllungen und Zerstörungen nehmen zu. Dies führt zu überproportional steigenden Kosten.
Zunächst ausgehend vom Bezirk Mitte soll das Referat für Technik eine separate Kolonne beschäftigen, die dafür sorgt, dass statt Asphaltflicken wieder die entsprechenden Steine eingesetzt werden.
Die entsprechende Materialvorhaltung auf einem Lagerplatz ist unproblematisch.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Volle Zustimmung. Wobei man sich fragt, wieso Material (Pflastersteine) gewählt wurde, das offensichtlich der Beanspruchung nicht standhält.

Leider werden die Gehwege im Bereich Königsstraße, Kronprinzstraße , Schulstraße nicht nur mangelhaft repariert (mit Asphalt ausgeflickt), sondern auch der bauliche bzw. optische Zustand ist eine Katastrophe: verschobene bzw. gebrochene Steine, "Überzähne" als Stolperfallen, lose Steine und ein sehr schlechter Reinigungszustand! Daher volle Zustimmung zu diesem Vorschlag.

Ich verstehe auch nicht, warum nicht, von wenigen notwendigen Ausnahmen abgesehen, Straßenbeläge typgerecht repariert werden können.

Gibt es seitens des Tiefbauamtes ein schnelles Eingreifteam, daß die Beläge sach- und fachgerecht reparieren kann?

Es wird immer nur versprochen oder nach Ausflüchten gesucht. Die verantwortlichen sollten wirklich mal etwas tun und nicht wie überall auf die lange Bank schieben. 100% Zustimmung zu WKrause

Sollte doch kein Problem sein, dass die Wege und Straßen zug um zug vollständig mit Stuttgarter Sickerstein ersetzt werden...

Das Stadtbild wird durch den Flickenteppich sehr unschön. Aber man sollte generell bei der Erneuerung darüber nachdenken, ob Plastersteine oder auch Stuttgarter Sickersteine angebracht sind. In Bad Cannstatt hat mal sehr viele Steine verbaut. Der Nachteil für Rollstuhlfahrer, Personen mit Stock oder Rollator ist immens. Die Rollstuhlfahrer und die mit Rollator werden durchgeschüttelt und Bordsteine werden nur schwer überwunden. In der immer mehr altenderer Gesellschaft sollte dies mit in die Planungen aufgenommen werden. Nicht alles was schön sussieht ist praktisch.