Schaut man sich die Badstraße in Bad Cannstatt oder andere Straßen Cannstatter Innenbereich an, stellt man schnell fest, dass das Erscheinungsbild verkommen und dreckig wirkt. Würden diejenigen, die NIE einen Mülleimer benutzen sondern Essensreste, Verpackungen und Kippen einfach auf den Boden werfen für diese Vergehen auch mit einem Bußgeld belegt werden, würde sich bestimmt das Erscheinungsbildes des einstigen Kurortes Bad Cannstatt wieder verbessern. Wildes Parken, täglich auch vor den Hofeinfahrten und Schmierereien an Gebäuden sind mit der vollkommenen Verwahrlosung dieses Stadtteiles einhergehend. Mehr Städtische Vollzugsbeamte wären hier hilfreich, die sich nicht nur mit dem Aufschreiben von Falschparkern beschäftigen könnten sondern den den Verursachern von Müll auch die vorhandenen gesetzlichen Regelungen nahe bringen. Nebeneffekt: Einnahmen durch Bußgelder oder zusätzliche "Mitarbeiter" in Person von zu Sozialstunden (Müll aufsammeln) verurteilten Tätern ...