Regelung des Fahrradverkehrs auf der Bergheimersteige

|
Weilimdorf
|
  • Verkehr
  • Radverkehr
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

327
weniger gut: -317
gut: 327
Meine Stimme: keine
Platz: 
1365

ich möchte einen Vorschlag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf der Bergheimersteige unterbreiten. In Anbetracht der aktuellen Situation halte ich es für sinnvoll, ein Verbot für Fahrradfahrer einzuführen, die die Bergheimersteige hinauf und hinunter fahren.
Die enge und kurvenreiche Strecke führt häufig zu gefährlichen Überholvorgängen von Autofahrern, die in der Eile sind. Leider sind nicht alle Radfahrer bereit oder in der Lage, in den kleinen Buchten anzuhalten, um eine Autokolonne vorbeizulassen. Dies führt nicht nur zu gefährlichen Situationen, sondern kostet auch wertvolle Zeit für die Autofahrer, die auf eine zügige Durchfahrt angewiesen sind.
Ein Verbot für den Fahrradverkehr auf dieser Strecke könnte dazu beitragen, die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen und den Verkehrsfluss zu verbessern. Ich hoffe, dass dieser Vorschlag in die Überlegungen zur Verkehrssicherheit in Weilimdorf einfließen kann.

Kommentare

18 Kommentare lesen

Statt einem kompletten Verbot ist es vielleicht sinnvoller Alternativen zu schaffen wie in Vorschlag Nr. 80811

Ich fahre immer geradeaus Richtung Schloss. Der Weg ist geschottert, aber nicht so schlecht.

Bergab gibt es keinerlei Grund für ein Verbot. Bergauf erst verbieten, wenn es asphaltierte Alternativen gibt außer Panoramastr. o. Feuerbacher Tal - was erst recht gefährlich ist. Zumal es eh kaum Radfahrer auf der Bergheimer Str. gibt.

Ich hoffe ich habe das richtig verstanden. Es soll dort der Radverkehr verboten werden, der es zumindest bergab mühelos schafft, die erlaubte Geschwindigkeit zu überschreiten, damit andere Verkehrsteilnehmer, die noch eklatanter gegen die Verkehrsregeln verstoßen wollen nicht behindert werden? Ok, ich habe keine weiteren Fragen mehr, danke für Ihre Aufmerksamkeit. Bergauf könnte man evtl. drüber reden. Aber dann bitte mit nutzbaren Radwegen nebendran, die bisher da einfach fehlen oder in schlechtem Zustand sind.

Anstatt das Fahrradfahren zu verbieten, wäre es sinnvoller hier für die Sicherheit von Fahrradfahrer zu sorgen und entsprechende Radwege zu bauen!

ich finde auch, dass statt eines Verbots eine sichere Alternative für Fahrradfahrende überlegt werden muss

Fahrradfahrer sind natürlich nie auf eine zügige Durchfahrt (zur Arbeit) angewiesen. Die sind nur dazu da, um andere Menschen zu ärgern (Ironie aus).

verstehe ich den Vorschlag richtig, das Fahrradfahren auf der Straße soll verboten werden, damit Autofahrer schneller fahren können? Tolle Idee. Warum nicht generell Fahrradfahren auf der Straße verbieten, dann können Autofahrer noch schneller fahren!

Ich selbst fahr gern und oft Fahrrad, deshalb habe ich in einem separaten Beitrag geschrieben dass die vorhandenen Wege unbedingt verbessert werden sollten damit die Fahrt stressfreier und sicherer ist! Runter fahren an sich kein Problem, aber dass hochfahren ist einfach für Autofahrer stressig und als Fahrradfahrer genau so..Man wird man angehubt oder wie es bei mir der Fall war fallen halt man ganz Tolle Beleidigungen aus dem fahrerfenster..wäre vermutlich besser gewesen hätte ich meinen Beitrag zur Verbesserung der Wege hier mit dazu geschrieben..

Verbesserung der Wege zur Solitude

Einfach mal in die suchleiste eingeben und bewerten vielleicht wirds ja dann was.. wie gesagt ist fürs herunter und hinauf fahren.. danke!:)

@Nessbreu: ein paralleler Fahrradweg ist leider komplett illusorisch, weil richtigerweise durch den Wald keine Asphalttrasse gepflügt werden wird. Auf der Bergheimer Steige wird in der Unfallstatistik seit Jahren kein Fahrradunfall verzeichnet, aber sie ist sehr wohl ein Unfallschwerpunkt für Autos, die oft die Kurven nicht richtig kriegen. Vielleicht sollte sie für den motorisierten Verkehr gesperrt werden.

Ich bin dort auch auf eine zügige Durchfahrt angewiesen und verliere häufig wertvolle Zeit, wenn ich mit dem Fahrrad auf langsame Autos auflaufe. Zudem gibt es dort regelmäßig Autounfälle ohne Fremdbeteiligung. Ein Verbot von Kfz auf dieser Strecke würde die Sicherheit erhöhen und den Verkehrsfluss verbessern.

Grundsätzlich finde ich das einen validen Vorschlag als Radfahrer und auch Autofahrer (zumindest bergauf). Andererseits ohne eine Alternative für Fahrradfahrer halte ich das für keine gute Idee. Mit dem Mountainbike ist die Ludwigsburger Allee oder das Lindentalsträßle eine gute Alternative, da geschottert, aber mit dem Rennrad bleibt nur die Bergheimer Steige. Was wäre der Vorschlag für alternative Strecken für Radfahrer? Oben am Solitude sehe ich ein größeres Problem die K9503 Richtung und von Wildparkstraße. Eigentlich breite Straße, aber immer wieder knappe Überholmanöver von Radfahrern, die Alternative für Radfahrer auf der westlichen Fahrbahnseite ist nur in einem Abschnitt nicht asphaltiert und keine Alternative da sie im Herbst und Winter komplett vermatscht, daher fahren Radfahrer hier auch im Dunkeln auf der Straße.

Bergabwärts besteht kein Problem, bergwärts fahrende (Renn-)radler stellen aber schon eine für alle Beteiligte gefährliche Situation dar. Auch wenn es wegen der Steigungen schwierig ist: ein geeigneter Fahrradweg mit geringem Umweg ist dringend erforderlich.

Verbote. Verbote. Verbote.
Das scheint alles zu sein, was KFZ-Befürworter im Petto haben.

Der Verkehrssicherheit wäre auch gedient, wenn die erlaubte Höchstgeschwindigkeit, die max. Fahrzeugbreite und das Überholverbot eingehalten sowie die durchgezogene Mittellinie beachtet würden.

Für mich als Rad-,Auto-, und Motorradfahrer gibt es genug Alternativen, um nicht mit dem Fahrrad die Bergheimer Steige hochfahren zu müssen.

Es gibt keine sinnvolle Alternative für Rennradfahrer. Die Kraftfahrzeughalter_innen sollten weniger schnell fahren dürfen und froh sein, dass sie überhaupt so viel Energie umsetzen dürfen in der Klimakrise.