Tempolimit Weilimdorf/Pforzheimerstraße

|
Weilimdorf
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

449
weniger gut: -237
gut: 449
Meine Stimme: keine
Platz: 
765

Stadtverwaltung Weilimdorf,
ich möchte einen Vorschlag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in unserer Gemeinde unterbreiten. Es geht um die Pforzheimerstraße, insbesondere im Abschnitt zwischen dem Lidl und der großen Kreuzung bei der BW Bank.
Ich schlage vor, ein Tempolimit von 30 km/h in diesem Bereich einzuführen. Die Straßenverhältnisse sind teilweise unübersichtlich, insbesondere an den Fußgängerüberwegen, was das Risiko von Unfällen erhöht. Ein niedriges Tempolimit würde dazu beitragen, die Sicherheit für Fußgänger, insbesondere für Kinder und ältere Menschen, zu erhöhen und den Verkehrsfluss zu beruhigen.
Ich hoffe, dass dieser Vorschlag in die Überlegungen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Weilimdorf einfließen kann. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Kommentare

12 Kommentare lesen

Tempo 30 ist sinnvoll, es ist aber doch schon jetzt fast nicht möglich, schneller zu fahren.

es ist geplant und wird umgesetzt sobald die Umgestaltung erfolgte.

sogar ein verkehrsberuhigter Geschäftsberich Zone 20 wäre denkbar

Ich würde die Pforzheimer und alle Nebenstraßen gänzlich für dem KFZ-Verkehr zur Sackgasse umgestalten, um den Durchgangsverkehr auf die B295 zu holen. All zu oft sind solche Ortsdurchfahrten Stauumfahrungen und das stellt das größere Problem dar.

Da sind etliche Zebrastreifen vorhanden. Ein schnelleres Fahren, speziell an Markttagen, ist sowieso nicht möglich.

Man müsste meinen, wie viele Kommentare es tun, es sei nicht möglich schneller als 30 zu fahren. Wer jedoch oft genug durch die Pforzheimer Straße fährt, weiß, dass es doch einige Fahrer gibt, die versuchen die 50 zu erreichen. Vor allem zwischen Lidl und der Haltestelle Landauer Straße, wo keine Zebrastreifen mehr sind.

Sehr sinnvoller Vorschlag!

Ah, die üblichen Anti-Tempolimit-Kommentare: "wir brauchen keine Reglementierung, es lässt sich doch sowieso nicht schneller fahren..." (analog auf der Autobahn: "es ist doch eh schon größtenteils begrenzt..."). Ja also, dann können wir es ja auch mit ein paar Schildern (alles wirklich quasi kostenneutral) schriftlich festlegen, oder? Und tatsächlich stimmt das natürlich nicht, wer die Pforzheimer, auch bei Nacht, kennt...

Es geht dabei um Sicherheit aber auch darum, ein entspannteres Klima in der Straße für alle Beteiligten zu schaffen. Dann ist es eine viel schönere zentrale Einkaufstraße, wovon nicht zuletzt der Einzelhandel und die Gastronomie profitiert.

Tempo 30.
flächendeckend.
schnell.sicher.sauber.

besonders bei weniger belebten Zeiten und nicht dichtem Straßenverkehr wird auf diesem Straßenabschnitt deutlich zu schnell (oft gefühlt auch über 50 km/h) gefahren, was in einem solchen öffentlichen "Einkaufsgebiet" viel zu gefährlich ist!

Es gibt viele, die da deutlich schneller aus 50km/h durchbrettern, sogar tagsüber. Tempo 30 und bitte auch kontrollieren.