Gartengebiete wildwuchs. Frühzeitig auf Bauordnung hinweisen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

293
weniger gut: -160
gut: 293
Meine Stimme: keine
Platz: 
1530

In vielen Gartengrundstücken verwirklichen sich die Besitzer mit viel Liebe und Engament in Anbauten, Terrassen, Parkplätze, Sichtschutzzäunen und Pools. Dabei wird Gelände modelliert und es werden Flächen versiegelt. Was halt alles so gemäß Baugesetz so oft nicht geht. Die Stadtverwaltung schaut wohl zu, bis der Bogen überspannt wird. Ich befürchte dann wird hart durchgegriffen und das geheule geht los. Die Stadt sollte zeitnah die Einhaltung der Regeln prüfen und rechtzeitig gegensteuern, damit die Leute nicht Geld und Zeit investieren und nachher beleidigt sind. Vermutlich sind hier mehrere Ämter beteiligt und keine richtig zuständig.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Zunächst sollte man Gartengebiete als solche definieren und klare Regeln schaffen. Einfach alles zu verbieten ist auch keine Lösung.

Für Gartengebiete in Außenbereichen oder gar im Landschaftsschutzgebiet gibt's klare Regeln. Terrassen, Sichtschutzzäune und Pools gehören da eher nicht zur Ausstattung -> deswegen Zustimmung!