Modernisierung und Umgestaltung Haltestelle Charlottenplatz

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Haltestellen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

579
weniger gut: -129
gut: 579
Meine Stimme: keine
Platz: 
374

Die Haltestelle Charlottenplatz befindet sich wie bekannt in einem unattraktiven Zustand: Struktur in die Jahre gekommen, viele leere Flächen, Sicherheitsprobleme.

Vorschlag: Umgestaltung der Haltestelle

- Layout überprüfen und Rationalisieren. Unnötige leere Flächen
abschließen bzw. als größere Gewerbefläche nutzen, sodass sie aufgewertet werden und kein „gefährlicher“ Sammelpunkt sind

- Einziehen von Geschäfte (besser als reine Kiosks, Kaffe To‘ Go, etc..) sollte versucht werden

- Sicherheitserhöhung durch Polizei Kiosk,

Kommentare

4 Kommentare lesen

Nicht nur für Haltestelle ist Rind Zumutung, sondern der ganze Charlottenplatz. Für Fussgänger, Radfahrer und Autofahrer, vor allem jrfoch für fir Augen und die Nerven.

Ich kenne den Standort seit meiner Kindheit. Das Theater der Altstadt war Teil des Ensembles.
Das ist eine Frage der Würde und der Kultur. Die Neuen Leiden des Jungen Werther war Teil des Spielplans unter Elke Heydenreich. John Cranko SA/GB Marcia Haydée BR von mir aus auch Sebastian und die Hoeneß Brothers aber mit Elan und unter den Augen des Landtags und vom PLENUM. Bayaz tessekürler. Riesenrad auch schön, SCARLET-PLACE PRIORITY.

Hab im Theater der Altstadt die Mausefalle gesehen. Der unattraktive Zustand besteht seit die erste U Bahnstation in Stuttgart eröffnet wurde. Ein bisschen Farbe zur Verschönerung hat schon vor 50 Jahren gefehlt.

Vielleicht könnte die Haltestelle im Rahmen einer Projektwoche (z. B. von einer nahegelegenen Schule oder von einer Firma) neu gestaltet werden - durch Verschönerungsarbeiten (Farbe/Bilder) oder andere Ideen.