Mittagessen an Schulen subventionieren

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Schulen, Bildung
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

695
weniger gut: -145
gut: 695
Meine Stimme: keine
Platz: 
153

Das Mittagessen an unseren Schulen ist schlecht. Ich schlage vor, dass die Stadt eine Initiative startet, mit der das Mittagessen an unseren Schulen verbessert werden soll. Mehr Bio, mehr gesunde und wertigere Nahrungsmittel für einen akzeptablen Preis. Gerne kann die Stadt die Kosten teilweise mittragen. Auch könnte die Stadt eine Zentral-Küche aufbauen und damit viele Schulen mit hochwertigem Essen versorgen.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Schulgarten einbeziehen, wie eigene Tomaten anbauen in der Garten AG.
Die Kids lernen im Unterricht über gesunde Ernährung und bekommen dann so ein schlechtes Essen, dass niemand hingeht und sie lieber auswärts essen.

Bitte auch das Essen selbst kindgerechter gestalten. Bio finde ich gut, trotzdem sollte auf den Geschmack der Kinder eingegangen werden. Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini finden im Allgemeinen als Hauptzutat nur wenig Akzeptanz. Kinder sollten nicht hungrig nach Hause kommen. Essen sollte nicht entsorgt werden müssen. Deshalb sollten "Grundrezepte", die Kinder gerne essen durch Gemüse und Salat ergänzt werden.

Das Problem am Schulessen und dessen Qualität ist, dass viele Kinder von zuhause aus an stark vorberarbeitet, schnelle und einfache Essen gewöhnt sind, und deshalb gesundes Essen, Gemüse und Salat verweigern. Wir haben es in Kindergarten, Schule und Ferienwaldheim lange versucht, aber sowohl von Kindern, als auch von vielen Familien wird gesundes Essen abgelehnt. Nudeln mit Tomatensauce, Pommes etc. wird leider eingefordert. Da müsste man bei den Familien ansetzen und die Schulen könnten leider nur darauf aufbauen und diese Entwicklung begleiten.

Dies würde mit höchster Wahrscheinlichkeit in einer Zwangsumstellung auf vegan enden, da bin ich strikt dagegen.

DGE-zertifizierte Mahlzeiten an allen Stuttgarter Schulen und Kitas wären ein guter Anfang. So wird sichergestellt, dass Kinder gesund und ausgewogen essen. Außerdem wird das Bewusstsein für gesunde Essgewohnheiten gefördert, und es hilft, Übergewicht, ernährungsbedingte Krankheiten und deren Folgekosten zu vermeiden.