Hundekotbeutelspender und Mülleimer in Stuttgart Süd

|
Stuttgart-Süd
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • Hundekot
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

622
weniger gut: -116
gut: 622
Meine Stimme: keine
Platz: 
270

In der Stadt müssen mehr Mülleimer mit Hundekotbeutelnspendern aufgestellt werden. Im Idealfall mit Hinweisschildern, die Hundehalter darauf hinweisen den Kot zu entsorgen.
Ich Stuttgart Süd gibt es noch keine solchen Spender. Dafür aber regelmäßig Kothaufen auf dem Gehweg.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Stimme voll zu. Als Hundehalterin muss ich die Hinterlassenschaften meines Hundes oft sehr weit mitschleppen, bis überhaupt mal ein Abfalleimer kommt. Das führt leider auch dazu, dass überall die befüllten Tüten herumliegen.

An alle Hundehalter*innen appelliere ich bei dieser Gelegenheit, die Kacke ihrer Hunde zu entsorgen

wer sich einen Hund leistet, sollte auch in der Lage sein, die Hundebeutel nach Hause zu tragen! Jeder Tonne verursacht dauerhaft Kosten.

Ich stimme "Kristallweizen" zu. Dies gehört mit zur Hundehaltung in der Großstadt. So viel Anstand müssen die Hundehaltenden haben. Hunde selbst sind nicht angetan von ihren eigenen und fremden Häufchen. Gerne auch Hundehaltende direkt ansprechen, falls ein Häufchen auf dem Gehweg "vergessen" wird. (Hatte selbst lange einen Hund, daher kann ich das "Liegen lassen der Häufchen" nicht nachvollziehen.)

Man müßte meinen, dass die Entsorgung der Hinterlassenschaftes der so geliebten Hunde selbstverständlich wäre, leider ist es nicht so. Siehe auch z. Z. an den Seen am Bärenschlößle.
Da hilft nur bei erwischen höhere Strafen.

Ich hatte Hunde noch vor der Kotbeutel-Diskussion im öffentlichen Raum. Was für ein Anspruchsdenken! Irgend einen benutzten Gefrierbeutel oder so hat doch jede/r daheim und kann es doch einfach mitnehmen. Bei mir hat das 16 Hundejahre so funktioniert.

Als Hundebesitzerin habe ich immer Hundekotbeutel dabei und natürlich nehme ich die Hinterlassenschaften meiner Hündin - wie die meisten Hundebeitzer*innen auch - auf und entsorge diese. Leider fallen die, die es nicht tun mehr auf, da es eben stört.
Ich finde es keinen zu hohen Anspruch, dass genug Abfalleimer zur Entsorgung bereitgestellt werden. Die Kacke stinkt und so ist das auch ein Ärgernis für meine Mitmenschen, wenn ich diese kilometerweit mittrage. Zumal es inzwischen allgemein an Abfalleimer im öffentlichen Raum fehlt. Wenn für die Allgemeinheit genug aufgestellt werden würden, dann reicht das auch den Hundebesitzer*innen.

Hundekot muss von den Besitzern mit nach Hause genommen werden. Entsorgung ist keine Städtische Aufgabe.