Rückbau Fahrradweg Einmündungen Märchenviertel auf Hechinger Straße (Dornröschenweg, Rübezahlweg, Jelinstraße, Obere Brandstraße)

|
Möhringen
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

248
weniger gut: -165
gut: 248
Meine Stimme: keine
Platz: 
1712

Seit der Einführung der neuen Markierungen kommt es regelmäßig zu extrem gefährlichen Situationen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem schweren oder tödlichen Unfall kommt. Aufgrund angrenzender Grundstücke, mit teilweise hohen Hecken, können Autofahrer, die aus dem Märchenviertel kommen, die Hechingerstraße erst einsehen, wenn sie bereits voll auf dem Radweg stehen. Viele Radfahrer bremsen vor den Einmündungen nicht ab und achten nicht darauf, ob ein Fahrzeug kommt. Teilweise kommt es auch zu aggressiven Reaktionen, wenn ein Auto in den Einmündungen steht und wartet, bis es auf die Hechinger Straße einfahren kann. Gerade für ältere Autofahrer und Fahranfänger ist das besonders gefährlich und die psychische Belastung ist hoch.
Die Praxis zeigt, dass die neuen Markierungen sehr gefährlich sind. Daher bitten wir darum die Haltelinien für Fahrzeuge, die aus dem Märchenviertel kommen, wieder direkt an die Hechinger Straße zur verlegen und die Fahrradmarkierungen „zurückzubauen“. So wie es sich viele Jahrzehnte bewährt hat.

Noch ein Hinweis: Bitte nur kommentieren, wenn man mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut ist. Sonst kommt es nur zu sinnbefreiten, ideologischen Kommentaren von irgendwelchen google maps Spezialisten.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Ich kann auch als Radfahrerin nur zustimmen. Ich muss an jeder einzelnen Einmündung halten, um meine eigene Sicherheit nicht zu riskieren. Und Autofahrer müssen vorfahren, um überhaupt die Straße einsehen zu können. Die Nutzung des Gehwege ist freiwillig. Wenn ich auf der Straße fahre, werde ich jedoch häufig von wütenden Autofahrern angehupt (und gerne viel zu eng überholt), die aufgrund der Markierungen denken, es handele sich um einen benutzungspflichtigen Radweg.

Ich nutze den Weg auch regelmäßig und kann das Problem bestätigen. Autos fahren bis zur Straße vor ohne zu schauen ob Radfahrer kommen. Werden aber nur die Markierungen entfernt, gibt es wieder keine gute Lösung für Radfahrende. Daher sollte aus meiner Sicht stattdessen ein Fahrradweg getrennt von Autos und Fußgängern entlang der Hechinger Straße gebaut werden. Schließlich ist das auch die Verbindung zwischen Fasanenhof und Möhringen.

Ich fahre auch Fahrrad und kann Die-T nur zustimmen. Wieso soll ein Fahrradfahrer auf einem Gehweg wenn er eine Strasse überquert "nicht auf Autoverkehr" achten, also langsam fahren bzw. "aufpassen"!

Ich schließe mich als Radlerin ebenfalls an - dieser Radweg ist eine absolute Fehlplanung, nicht nur, was die Einmündungen anbelangt. Da hat man sich noch nicht mal die Mühe gemacht, die Bürgersteigkanten abzusenken und ja, genau, nicht nur muss man als Radfahrer Angst haben, dass man vom Auto überfahren weil nicht gesehen wird, man teilt sich den "Bürgersteig" der als Radweg bezeichnet wird, auch noch mit den Fußgängern - ich fahre inzwischen konsequent auf der Straße, denn dort fühle ich mich sicherer und komme deutlich schneller voran als auf dem Radweg.

Es gibt viele Fahrradwege, die voellig unsinnig angebracht worden sind, ich bin fuer einen generellen Rueckbau von Fahrradwegen, Fahrradfahrer sollen keine eigenen Wege haben, sondern sich integrieren im normalen Stadtverkehr als vollwertige Verkehrsteiknehmer, gekennzeichnet werden und Steuern bezahlen und Autofahrer solken Ruecksicht nehmen in einem nirmaken Rahmen, Radfahrer die sich an keine Regekn halten waeren ganz schnell kein Thema mehr.

Diese Fahrradweg-Planung ist ein am Schreibtisch geplanter Schwabenstreich und total widersinnig und gefährlich. Bitte schnellstmöglich zurückbauen!

Sie haben meine volle Zustimmung

Ist das nicht der Weg, wo Pfeile für Radwege in beide (entgegengesetzten) Richtungen den ganzen Gehweg für sich beanspruchen, dass man als Fußgänger gar nicht weiß, wo man noch gefahrlos gehen können darf? Dann stimme ich dem Rückbau natürlich zu, um danach eine bessere Markerungsmöglichkeit zu finden.

Genau es gab Zeiten da ist man auf der Straße Rad gefahren und nur bis 12 jährige durften auf dem Gehweg fahren. Heute fährt man mit dem E-Bike oder Rennrad auf dem Bürgersteig und man ist wirklich als Fußgänger öfter im Gefahrenbereich. Aber die Situation lässt sich nicht anders lösen, als das ein Fahrradfahrer auch aufgrund von Fußgängern nicht über die Straßeneinmündung rasen kann sondern eben auch langsam fahrend schauen muss ob ein Auto kommt. Es ist dort überall Zone 30kmh.